April Update

Der April hat frischen Wind in mein Autorenleben gepustet, und das teile ich heute gern mit dir. In meiner Gefühlslage war alles dabei – blanke Nerven bis glücklich. Was alles passiert ist, wie mein neues Autorenlogo aussieht und wie es weitergeht, fasse ich heute im April Update zusammen :).

Gelesen

Mein aktueller Read ist noch immer „Der Name der Rose“ von Umberto Eco. Ich bin etwas über die Mitte und kann sagen, dass dieses Buch ein hohes Maß an Disziplin erfordert. Es ist ein anderes Schreiben, als man das von aktuellen Büchern kennt, aber es ist auch ein großer Wissensschatz mit delikaten Untertönen und sehr viel Kirchengeschichte und viel Latein. Die ausführliche Rezension folgt!

„Die Unendliche Geschichte“ habe ich beendet; die Rezi folgt im Mai, denke ich. Nun lese ich meinem Sohn „Momo“ vor, und ich genieße und liebe diese Geschichte sehr!

Außerdem habe ich mein eigenes Buch gelesen: „George und Deborah“ lag jetzt seit Juli letzten Jahres unangetastet herum, weil ich auf das Lektorat wartete. Nun habe ich es endlich selbst nochmal gelesen und inzwischen die Überarbeitung begonnen.

Gebloggt

Auf dem Blog war ich sehr fleißig: Ich habe über verbotene Bücher in den USA gebloggt, vor allem über verbotene Fantasybücher. Als nächstes bin ich der Frage nach starken Protagonistinnen nachgegangen und was eigentlich eine Heldin ausmacht. Spoiler: Muskeln und Schwerter sind es nicht!

Zwei neue Rezensionen habe ich auch verfasst, beides sehr empfehlenswerte, tolle Bücher: Ich fürchte, ihr habt Drachen von Peter S. Beagle und Das Gold der Krähen von Leigh Bardugo. Außerdem habe ich meinen Artikel über die Katharsis ergänzt, nachdem Google mir meldete, dass das Thema aktuell sehr beliebt sei – vielleicht wegen Abiturprüfungen? Allen Abiturient:innen wünsche ich viel Erfolg!

Zusätzlich habe ich noch ein großes Schreibupdate verfasst, darüber berichte ich im nächsten Absatz ;).

Aus meinem Autorenleben: Schreibupdate und Logo

Ich habe ja in einem großen Rundumschlag einen Überblick über all meine Schreibprojekte gegeben. Der Fahrplan für die kommenden Monate sieht so aus:

  • George und Deborah überarbeiten
  • Der Kuss der Wolfsnacht fertigstellen und testlesen lassen
  • Testlese-Feedback von „Tango und Tod“ einarbeiten

Das Exposé und die Leseprobe zu „Tango und Tod“ habe ich mittlerweile beim Hybrid Verlag eingereicht, und ich hoffe, dass sie es nehmen. Drück mir die Daumen! Ich gebe Bescheid, wenn ich Antwort habe. Das Testlesen ist super gelaufen, und ich werde die Anregungen einarbeiten, damit ich dann hoffentlich bald auch das Manuskript einreichen kann. Es wäre zu schön!!

Logo Sonja Tornefeld: Traumfänger mit Dornen umrandet und Initialen ST
Mein neues Autorenlogo, erstellt von 100coversforyou.

Welches Buch wann veröffentlicht wird, kann ich aktuell nicht sagen, aber ich habe nun drei Bücher, die als erstes kommen werden, und das sind die drei oben genannten. Welches davon dann wirklich das Debüt wird, weiß ich nicht.

Eine Neuigkeit habe ich noch, und zwar habe ich vor einiger Zeit ein eigenes Autorenlogo in Auftrag gegeben, das die wunderbare Florin von 100coversforyou für mich gestaltet hat. Die Idee mit dem Traumfänger war von mir, und sie hat das dann so schön umgesetzt 🥰. Ich habe bei ihr auch schon einen Zeitslot für das Cover von „Der Kuss der Wolfsnacht“ für Dezember gebucht. Es geht also irgendwie voran.

Wie immer zum Monatsende habe ich ein paar lesenswerte Links gesammelt.

Fantasy-Autor Alexander Strüver beschäftigt sich mit woken Literaturadaptionen und bespricht, warum gut gemeint nicht immer zielführend ist.

Das Fantasy-Portal Tor Online befasst sich in zwei Artikeln mit dem Thema Antisemitismus in der Fantasy – eine spannende, zum Nachdenken anregende Lektüre. Den zweiten Artikel findest du hier.

Es wird wieder mehr gelesen! Die Tagesschau berichtet über den Erfolg von Buchclubs und gemeinsamen Lesen.

der kuss des mondes

Gratis. Erhalte sonntags zum Frühstück phantastische Post mit Themen rund ums Lesen und Schreiben, jederzeit kündbar.

Werwolfliebe?

Lade dir hier gratis die Kurzgeschichte "Der Kuss des Mondes" als pdf runter.

Null Spam! Deine Daten werde ich verteidigen wie ein Hornschwanz sein Ei. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick austragen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Foto des Autors
Sonja Tornefeld studierte Allgemeine Literaturwissenschaft, Germanistik und Medienwissenschaften. Sie ist Fantasy-Autorin und passionierte Buchliebhaberin, großer Fan von Hobbits, Vampiren, Drachen, Metal und allem Magischen. Sie lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in der Nähe des Teutoburger Waldes.

Schreibe einen Kommentar

Buchrezensionen und rund ums Lesen

Gedanken aus dem Schreibzimmer & Autorenalltag

Datenschutz
, Inhaber: Sonja Feierabend (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
, Inhaber: Sonja Feierabend (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: