Das Lied der Krähen – Leigh Bardugo

Leigh Bardugo Lied der Krähen Rezension

Diese Rezension habe ich neulich schon angekündigt: Im Urlaub habe ich „Das Lied der Krähen“ von Leigh Bardugo gelesen. Meine Schwester, die mir immer die besten Bücher schenkt, ahnte wohl, wie sehr ich dieses Buch brauchte! Ich habe es geliebt! Das Buch lebt durch seine wunderbaren Charaktere, die mir beim Lesen alle sehr ans Herz …

Weiterlesen …

Sommerrückblick: Juli, August und September2024

Sonja Tornefeld schreibt

Endlich wieder da! Nach der Sommerpause kommt heute mein Sommerrückblick. Ich war viel beschäftigt und hätte gern mehr gebloggt, aber ich kam einfach nicht dazu. Ich fasse also zusammen, was ich die letzten drei Monate so getrieben habe: Ich war im Urlaub, habe gelesen, geschrieben, ein bisschen gebloggt, und ich habe meinen alten Blog verkauft. …

Weiterlesen …

„Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer Bradley – Fantasy Epos über Artus

Nebel von Avalon

Zum 25. Todestag der amerikanischen Schriftstellerin Marion Zimmer Bradley stelle ich ihr erfolgreichstes Buch vor: DieNebel von Avalon. Ich habe dieses Buch mit 13 oder 14 zum ersten Mal gelesen, und es war für mich der Eintritt in die Weltder Phantastik, der Mythen und Legenden. Es ist eine Wahnsinnsschwarte. Meine Ausgabe von damals habe ich …

Weiterlesen …

Tango und Tod – Projekt „Tamás und Sophia“

Tango und Tod Novelle

Ich habe das Projekt „Tango und Tod“ schon vielfach hier auf dem Blog erwähnt. Nun, nachdem ich die Version 2.1 fertig habe und meine Testleserinnen sie lesen, stelle ich das Romantasy-Buch hier etwas genauer vor. Tango und Tod: Darum geht es Romantasy mit Noirkrimi Vibes Tango und Tod – Arbeitstitel 1961. Anwalt Tamás Bethlen lebt …

Weiterlesen …

Sheba Mehofer-Schilk im Interview: Urban Fantasy mit Noirkrimi-Vibes aus Wien

Sheba Mehofer-Shilk

Die österreichisch-jamaikanische Autorin Sheba Mehofer-Schilk veröffentlicht im November 2024 ihr drittes Buch mit dem Titel „Rhapsodie der Schatten“. Im Interview plaudern wir über ihre Bücher, Archäologie, Wien und ihren Schreibprozess. Achtung: Es ist ein laaaaanges Interview geworden! Interview mit Sheba Mehofer-Schilk Sonja – Hallo Sheba, schön, dass du Zeit für dieses Interview hast! Stell dich …

Weiterlesen …

Schreibupdate: Verlagslektorat!

Schreibupdate Verlagslektorat

Ein riesiger Meilenstein ist erreicht: Das Manuskript von George und Deborah befindet sich nun beim Hybrid Verlag! Ich bin seit Tagen euphorisiert. Ich habe so lange darauf hingearbeitet, dass es mir nun unwirklich vorkommt. Seit der Zusage wollte ich es im Verlag abgeben, aber natürlich wollte ich nach dem fertigen, ersten Lektorat auch noch einmal …

Weiterlesen …

Meine Top 3 Vampirfilme

Top 3 Vampirfilme

Ich liebe Vampirfilme! Das kommt wahrscheinlich nicht überraschend für dich, wenn du schon länger hier mitliest und meinen Text über meine liebsten Vampirbücher kennst. Heute will ich dir meine Top 3 Vampirfilme vorstellen. Das sind Filme, die ich immer ansehen kann. Nein, weder „Twilight“ noch „Interview mit einem Vampir“ noch „Underworld“ ist in diesen Top …

Weiterlesen …

Kostenlose Kurzgeschichte: Road Wolf

Road Wold Werwolfkurzgeschichte Abby und Sara

Im Juni war Pridemonth und auf Instagram gab es eine Aktion unter Schreibenden, nämlich einen „queeren Kuss“ zu beschreiben. Das Ganze lief unter dem Hashtag #queerekuessegegenrechts, und ich habe bei der Aktion mitgemacht. Da ich mich aber schwer tue, die Atmosphäre für so einen Kuss in kurz darzustellen, gibt es heute eine kurze, kostenlose Kurzgeschichte. …

Weiterlesen …

Juni 2024 Rückblick mit queerer Kurzgeschichte

Sonja Tornefeld Fantasy Schriftstellerin

Die Zeit zwischen Oster- und Sommerferien rennt mir gefühlt davon. Hier stehen nun die Sommerferien vor der Tür, und ich weiß, dass ich mir in den kommenden sechs Wochen nichts vornehmen muss, wenn ich mich nicht ärgern will. Deshalb gehe ich mit diesem Post offiziell in die Sommerpause. Auf Instagram habe ich schon eine Pause …

Weiterlesen …

Wie viel Europa steckt in meinem Buch?

Europa in meinem Buch

Ich versuche wirklich, mich nicht politisch zu äußern. Aber angesichts der Europawahl 2024 und der aktuellen EM 2024, die von rassistischen Übergriffen flankiert wird, komme ich nun doch einmal auf das Thema „Europa“ zu sprechen. Das hat tatsächlich sehr viel mit meinem Buch „George und Deborah“ und auch mit dem von mir erfundenen Buchuniversum, dem …

Weiterlesen …