Äh … Papiere rascheln … Moment noch. Wie jetzt, September ist um? What the fucking fuck? Ist es schon wieder Zeit für den Monatsrückblick? Puh, also ehrlich liebe Leute: Die Zeit zwischen Herbstferien und Sommerferien ist irgendwie verdampft. Ich kam ja in den Ferien so gut mit meiner Manuskriptüberarbeitung voran, dass ich eigentlich gut drauf war. Und dann fiel mir ein, dass ich ja noch einen Blog und verschiedene Social Media Kanäle habe. Und die Schule fing wieder an und ich habe jetzt im September 5 von 6 Elternabenden absolviert und jetzt stehen die Ferien schon wieder vor der Tür und mein Mann ist zwei Wochen auf Dienstreise.
Nach diesem aktuellen Einblick in den Teil meines Lebens, in dem ich hauptsächlich Mutter bin, widme ich mich nun dem Autorenleben und diesem Blog. Denn es hat sich trotzdem viel getan und ich habe eine Überraschung mit dabei :).
Inhalt
Neu auf dem Blog: Rezis, Neuerscheinungen und Transparenz
Ich habe in diesem Monat ein paar „Altlasten“ weggebloggt – Bücher, die ich schon seit Längerem vorstellen wollte. Beides sind Klassiker der Literatur: Momo und Der Name der Rose.


Gestern sind dann außerdem die Neuerscheinungen für den Herbst erschienen: 10 Titel von Independent-Autor:innen oder aus Kleinverlagen, die schöne Lesestunden versprechen!
Neben diesen Buch-Beiträgen habe ich noch ein ausführliches Schreibupdate veröffentlicht – dazu weiter unten mehr.
Außerdem habe ich endlich etwas von meiner To-Do-Liste abgehakt und eine Transparenzseite erstellt. Da geht es um die Einnahmen dieses Blogs, also wie dieser Blog Geld verdient, was es mit Buch- und Kaufempfehlungen, Kooperationen usw. auf sich hat, aber auch, in welcher Größenordnung ich mich hier bewege, und welche Kosten dem gegenüberstehen. Wenn du Fragen dazu hast, frag mich gern!
Parallel dazu habe ich mir eine Steady-Seite eingerichtet. Du kannst mich damit monetär unterstützen. Ich plane, da noch mehr Pakete anzubieten (und Goodies), aber für den Moment gibt es nur die kleine Mitgliedschaft ab 3€ im Monat bei jährlicher Zahlung. Danke, dass du mich unterstützt!
Gelesen?
Ich bin so sehr mit Schreiben und dem Marketing beschäftigt, dass ich kaum lese. Ich lese ein Buch eines meiner neuen Testleser zur Probe. Außerdem liegt „Königreich der Verdammten“ von Jay Kristoff auf meinem Nachttisch, und meinem Sohn lese ich „20.000 Meilen unter den Meeren“ vor. Wir haben da eine total schöne Ausgabe, aber das Buch ist schon sehr gewaltig und voller Details über physikalische Zusammenhänge, Fischarten und Details über viele Dinge (Längen- und Breitengrade, Infodump), sodass ich nur so 2-3 Seiten jeden Abend vorlese. Ich schätze, wir lesen das noch bis 2026. Es ist schön, aber wenig spannend 🙈. Die Figur des Kapitän Nemo finde ich faszinierend, aber nach dem ersten Viertel weiß man noch nicht viel über ihn.
Autorenleben mit Schreibwochenende, Testlesen, Manuskripten, Marketing und einem Buchtrailer!
Am produktivsten war ich in diesem Monat an meinem Schreibwochenende, das ich wieder im Edertal verbracht habe. Ich war jetzt schon einige Male dort und genieße es jedes Mal. An diesen drei Tagen (Freitag bis Montag) habe ich 9700 Wörter geschrieben und die Version 2 von Der Kuss der Wolfsnacht/Wolf Moon Rising fertiggestellt. Das Buch wird voraussichtlich ein Selfpublishing-Projekt. Den Rest des Septembers habe ich damit verbracht, nun die Version 3, bzw. 4 für die Testleser:innen vorzubereiten. Im Oktober wird testgelesen. Demnächst verrate ich mehr über das Buch!
Bis Mitte September war ich noch gut mit dem Debüt George und Deborah beschäftigt. Das Testlesen hat so viel bewirkt! Inzwischen habe ich das Buch beim Verlag eingereicht. Das große Schreibupdate findest du hier. Damit nicht genug: Die wunderbare Sheba Mehofer-Schilk, die ich hier schon einmal interviewt habe, hat mir einen Buchtrailer erstellt, den du hier siehst:
Sheba bietet Buchtrailer professionell an – schau mal hier auf ihrer Seite vorbei!
Neben all diesen Aktivitäten bin ich seit diesem Monat sehr aktiv auf Mastodon. Ich habe es beim letzten Rückblick ja schon angekündigt: Ich werde einiges ändern zugunsten digitaler Souveränität. Dazu gehört auch, Meta langfristig den Rücken zu kehren. Noch bin ich da, gerade weil die Lesebubble auf Instagram so toll ist, aber angesichts all der Dinge, die auf diesem Planeten passieren, will ich dort nicht mehr bleiben. Dazu habe ich in den Linktipps auch einen guten Artikel: Die Reichweitenlüge. Was bringen mir Follower auf Instagram, die meine Beiträge nicht gezeigt bekommen? Ich habe auch keine Kraft, im Takt des Insta-Algorithmus Beiträge herauszuhauen. Die Zeit verbringe ich lieber mit Schreiben.
Wenn dich interessiert, was ich so mache und wann mein Buch rauskommt, abonniere meinen Newsletter. Da erfährst du alles, was wichtig ist. Damit komme ich nun zum Ende und weise zum Abschluss noch auf die Buchpassion Köln am 1.11.2025 hin, wo du mich am Stand des Hybrid Verlages treffen kannst. Sprich mich gern an, du erkennst mich wahrscheinlich eher als ich dich ;).
Abschließend habe ich noch ein paar lesenswerte Links rund um die Welt der Bücher mitgebracht, darunter einen eher verstörenden :o.
Links aus der Buchwelt
Warum ich (unter anderem) zu Mastodon gegangen bin, fasst dieser Text ganz gut zusammen: Die Reichweitenlüge. Noch bin ich hin und her gerissen, denn ich hänge an vielen Menschen auf Instagram.
Lange Texte lesen wird immer herausfordernder, gerade für die junge Generation. Die ARD Mediathek hat einen Podcast dazu gemacht.
Bei Cridhe ist eine Rezension zu „Very Bad Kings“ erschienen, die das Buch und das Thema Dark Romance bei den Eiern packt. Sozusagen.
Es ist ein rechtes Fantastikmagazin aufgetaucht, das sich über die Vielfalt in der Fantasy aufregt. Da sind einige Mitunterzeichner namentlich dabei. Nen Link gibt’s von mir nur zum Kopieren in den Browser: fantastikundgesellschaft . de. An deren „Manifest“ kann man den braunen Sumpf erahnen. Offenbar müssen wir auch unserer bunten Fantasywelt aufpassen, nicht unterwandert zu werden. Bleib wachsam und schau, was du von wem liest 🖤.









Danke fürs Verlinken! 💐
Sehr gerne 🙂