Katharsis: Warum Du Dir als Autor:in darüber Gedanken machen solltest

Katharsis

Was bedeutet das eigentlich: Eine „kathartische Wirkung“? Das Thema Katharsis beschäftigt mich schon lange, sowohl im poetischen wie auch im psychologischen Sinn. Der Begriff stammt aus der griechischen Antike, genauer: Er wurde 335 v.Chr. von Aristoteles in seiner „Poetik“ geprägt und bezeichnet die „Läuterung der Seele von Leidenschaften“. Hat das für uns heute noch irgendeine …

Weiterlesen …

Der Pakt mit dem Teufel

Pakt mit dem Teufel

In meiner Geschichte über George und Deborah wird ein Pakt mit dem Teufel geschlossen, und das ist auch Thema meines heutigen #einsatzziehtaus. Grund genug, um mich heute mal näher mit diesem Motiv der Literaturgeschichte zu beschäftigen und die Rubrik „Literaturwissen2Go“ zu füllen. Der Pakt mit dem Bösen taucht in vielen Büchern und Filmen auf: Von …

Weiterlesen …

Beiß mich: Diese Vampir Bücher musst Du gelesen haben!

die besten vampirbücher

Käseweiß, spitze Zähne und allergisch gegen Knoblauch – das kann nur ein Vampir sein! Einerseits Schreckgespenst, andererseits schon im Mittelalter Projektionsfläche erotischer Fantasien: Der Vampir ist auch im 21. Jahrhundert noch lange nicht tot oder untot. Die Faszination für die Blutsauger hat die Geschichte der Literatur überdauert und begeistert das Publikum immer wieder – mich …

Weiterlesen …

Gratis. Erhalte 1-2 Mal im Monat phantastische Post mit Themen rund ums Lesen und Schreiben, jederzeit kündbar.

Dein Phantastopia

Nichts mehr verpassen:
Neue Beiträge per Mail,
zusammengefasst ca. 2x im Monat
Jederzeit kündbar.
Kostenlos.

Null Spam! Deine Daten werde ich verteidigen wie ein Hornschwanz sein Ei. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick austragen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.