Das letzte Einhorn – Rezension

„Das letzte Einhorn“ von Peter S. Beagle ist eins der ikonischsten Bücher der Weltliteratur. Nach ihm, behaupte ich, hat bisher niemand eine so wunderschöne und wundersame Einhorngeschichte geschrieben. Ich habe das Buch in meiner Jugend gelesen und es nun meiner 9jährigen Tochter vorgelesen – mit großer Freude! Das Buch hat mich erneut gefangen, und zwar nicht nur wegen seiner Geschichte, sondern weil es dramatisch gut geschrieben ist. Es gibt sehr wenig Autor:innen, die auf einem so hohen Stilniveau schreiben.

Das letzte Einhorn von Peter S. Beagle

Das letzte Einhorn Buch

Das Einhorn lebte in einem fliederfarbenen Wald, und es lebte ganz allein. Eines Tages wagte es sich aus der Sicherheit des verwunschenen Waldes hinaus auf die Suche nach anderen seiner Art. Zusammen mit dem wenig talentierten Zauberer Schmendrick und der unbeugsamen Molly Grue, lernt das Einhorn die Freuden und Leiden des Lebens und der Liebe kennen, bevor es im Schloss eines verzagten Monarchen seinem Schicksal begegnet – und dem Wesen, das seine Art in den Untergang treiben will…

In kaum einem anderen Buch drückt sich so sehr die Sehnsucht nach Freiheit und die Sehnsucht nach einer immerwährenden Natur und Schönheit aus wie in »Das letzte Einhorn«. 

Die Handlung

Das Einhorn stellt fest, dass alle anderen Einhörner verschwunden sind und begibt sich auf die Suche nach ihnen. Auf dieser Suche macht es die Bekanntschaft von Hexen, Zauberern, Räubern und anderen Fabelwesen, bis es endlich in dem kargen Land von König Haggard und seinem Sohn, Prinz Lír, die anderen Einhörner findet und befreit. So einfach lässt sich das Märchen zusammenfassen, doch diese kurze Beschreibung wird dem Buch nicht gerecht.

Ich gehe davon aus, dass dir der Inhalt durch den nicht weniger ikonischen Film bekannt ist. Ich kann dir versichern: Das Buch bietet so viel mehr!

Buch: Das letzte Einhorn, last unicorn book

Rezension

Dieses Buch ist magisch. Es verzaubert seine Leser:innen. Ich kenne wenig Bücher, deren Lesegenuss so hoch ist, nur weil der Schreibstil so ausgezeichnet ist. „Das letzte Einhorn“ ist ein Buch voller Beschreibungen und mit einem auktorialen, eher distanzierten Erzähler, der es trotzdem schafft, eine große Nähe zu den Figuren zu erschaffen. Nichts, was ich hier schreibe, kann auch nur annähernd die Schönheit der Sprache in Worte fassen, die Peter S. Beagle verwendet.

In dem folgenden Absatz wird die Reise des Einhorns beschrieben. Ich weiß, wie hart es ist, Zeiten und Distanzen im Text zu beschreiben. Beagle gelingt es meisterhaft, anhand weniger, aber intensiver Details, beides auszudrücken. Die Sprache ist metaphorisch aufgeladen und verleiht dem Text etwas märchenhaftes:

In seinem Wald war die Zeit an ihm vorübergegangen, ohne es zu berühren, aber jetzt mußte es durch die Zeit hindurchgehen. Die Farben der Bäume wechselten, und den Tieren wuchsen dicke Pelze und dann wieder dünnere. Die Wolken krochen oder jagten dahin vor den wechselnden Winden, waren rosa und golden in der Sonne, oder bleifarben vor dem Sturm. Überall suchte das Einhorn nach seinen Gefährten, aber nirgends fand es auch nur eine Spur von ihnen, und in all den Sprachen, die es unterwegs hörte, gab es nicht einmal ein Wort für sie.

Das letzte Einhorn, S. 13

Der Roman steckt voller Weisheit und Liebe; die Sprache ist berührend und verzaubernd, und ich muss gestehen, dass ich heute, mit über vierzig, ganz andere Dinge und Wahrheiten darin entdecke, als mit Anfang zwanzig. Die Geschichte von Schmendrick, dem Zauberer, und Molly Grue ist so berührend, so lebensweise und so schön – ein Buch zum Träumen und zum Fallenlassen.

Ich könnte noch seitenweise Zitate bringen oder das Buch lobpreisen, aber ich belasse es bei der simplen Leseempfehlung: Lies es und lass dich verzaubern! Das Buch zählt definitiv zu meinen persönlichen Lese-Highlights.

Einhorn im Wald, AI generated
Einhorn, Bild erstellt mit KI.

Der Film – wo streamen?

Der Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1982 hat das Buch berühmt gemacht. Es ist (ausnahmsweise) eine sehr gute Buchadaption, wie ich finde, obwohl ein Handlungsstrang darin fehlt. Wenn ich heute sehe, was Netflix und Co. so an Animationsabenteuern für Kinder anbieten, muss ich doch sagen, dass ich die Ära der altem Zeichentrickfilme vermisse (rühmliche Ausnahmen gibt es ja – „Wolfwalkers“, zum Beispiel). Ich bin froh, dass meine Kinder den Film „Das letzte Einhorn“ sehr schätzen.

Weil er so schön ist, habe ich einen Trailer zum Film mitgebracht:

Das mit dem Stream ist so eine Sache, das wechselt ja immer mal wieder. Du kannst es bei amazon Prime* versuchen, oder, das haben wird gemacht, die DVD kaufen*. Das ist ja auch ein Film, den man öfter mal anschaut, und bei 5,99€ ist kaufen billiger als ein Stream-Abo ;).

Die Musik – „The last unicorn“

Sehr zum Erfolg des Films beigetragen hat der Soundtrack von America, die sich mit dem Song „The last unicorn“ ein eigenes Denkmal komponiert haben. Den Soundtrack gab es bis vor Kurzem auf Spotify – irgendwie war er dann wieder weg, am besten suchst du, ob er da verfügbar ist. Ich kann diesen Text hier nicht dauernd updaten ;).

Weitere Bücher von Peter S. Beagle

Wusstest du, dass es eine Fortsetzung vom „letzten Einhorn“ gibt? Die Geschichte heißt „Zwei Herzen“ und ist 2008 erschienen. Es gibt eine Buchausgabe mit beiden Texten*. Außerdem sind weitere „Einhorn“-Bücher erschienen:

„Die Sonate des Einhorns“*

„Der Weg nach Hause“*

Eine Website des Autors habe ich nicht gefunden, aber im September diesen Jahres wird sein neues Buch „Ich fürchte, ihr habt Drachen“* erscheinen – ich bin sehr gespannt darauf! Auf Wikipedia kannst du mehr über Peter S. Beagle erfahren.

affiliate Links: Dieser Text enthält Partnerlinks, so genannte affiliate Links. Das bedeutet: Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dir dadurch Mehrkosten entstehen. Die Links sind mit einem * gekennzeichnet.

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar oder Teilen :).
der kuss des mondes

Gratis. Erhalte 1-2 Mal im Monat phantastische Post mit Themen rund ums Lesen und Schreiben, jederzeit kündbar.

Gratis-Kurzgeschichte

Erhalte gratis die Kurzgeschichte "Der Kuss des Mondes" als pdf. Melde dich zum Newsletter an, und ich schicke dir den Download-Link.

Null Spam! Deine Daten werde ich verteidigen wie ein Hornschwanz sein Ei. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick austragen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Foto des Autors
Passionierte Buchliebhaberin, großer Fan von Hobbits, Vampiren, Drachen, Metal und allem Magischen. Lebt mit Mann, Kindern und Hund in der Nähe des Teutoburger Waldes und schreibt an ihrem Dark Fantasy Debütroman.

Anzeige*

1 Gedanke zu „Das letzte Einhorn – Rezension“

Schreibe einen Kommentar

Buchrezensionen und rund ums Lesen

Gedanken aus dem Schreibzimmer & Autorenalltag