Mein Jahresrückblick 2024: Was war das bitte für ein Jahr? Es kam mir ja währenddessen gar nicht so vor, aber rückblickend ist so viel passiert, dass ich kaum dankbarer sein könnte! Ich hatte mir nur vorgenommen, zu veröffentlichen. Irgendwie, irgendwas. Und dann bin ich dieses Jahr wirklich eine Autorin geworden :).
Inhalt
Highlights und Veröffentlichungen 2024
Ich beginne mit dem Highlight: Im Mai erhielt ich eine Zusage vom Hybrid Verlag für mein Romandebüt mit dem Arbeitstitel „George und Deborah“. Darüber habe ich mich extrem gefreut und bin immer noch völlig von den Socken! Das Manuskript habe ich Ende Juli eingereicht und habe es aktuell noch nicht zurück.
Zwei weitere Highlights hatte ich in diesem Jahr: Im März erschien meine Kurzgeschichte Der Kuss des Mondes, eine witzige Werwolfgeschichte abseits gängiger Werwolf-Omnipotenz-Klischees. Das Feedback zu dieser Geschichte hat mich einfach überwältigt. Ich habe auf Wattpad, Inkitt, Instagram, über Whatsapp und Email so schöne Rückmeldungen zu der Geschichte erhalten – das hat mir sehr viel Rückenwind gegeben und mich auch über die ein oder andere Durststrecke getragen. Aktuell befasse ich mich mit der Folgegeschichte „Wolfsfeuer“ und freue mich, dass einige Fans der ersten Geschichte beim Testlesen Ende Januar dabei sein werden!
Die Geschichte ist übrigens inzwischen in Teilen von Sprecherin Jessica Oldach vertont worden, was mich sehr gefreut hat. Sie hat das unglaublich gut umgesetzt! Hör dir das Video an und denk dran, ihr auf YouTube zu folgen!
Das zweite Highlight war, dass meine Kurzgeschichte „Der Schmetterlingsturm“ in die Dark Fantasy-Anthologie „Lightning and Thunder – The Dark Tower“ von D. Snow aufgenommen wurde. Die Anthologie ist vor Kurzem erschienen. Ich bin übrigens auch inzwischen als Autorin auf amazon gelistet und du kannst mir da direkt folgen. Ich blicke also sehr zufrieden auf dieses Jahr zurück. Weiter unten geht es weiter mit den Projekten, an denen ich aktuell arbeite.
Gelesen: Die Rezensionen auf Phantastopia.de
Ich muss erkennen, dass ich viel zu wenig lese, aber immerhin ein paar Bücher habe ich in diesem Jahr gelesen: Mein Highlight war Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo. Den zweiten Band, „Das Gold der Krähen“ will ich bis Jahresende noch schaffen. Auch das Buch kann ich sehr empfehlen!
Meinem Sohn habe ich den „Ickabog“ von J.K. Rowling vorgelesen – die Rezi folgt demnächst. Ich kam erst nicht so rein, fand es aber dann doch sehr spannend. Meiner Tochter habe ich „Das letzte Einhorn“ von Peter S. Beagle vorgelesen und mich erneut in seine Sprache verliebt. Aktuell lese ich „Ich fürchte, ihr habt Drachen“ von ihm, was auch wieder genial ist.
Rezensiert habe ich außerdem das Buch „Die Legende der Devas“ von Jill Meier. Zu Recherche-Zwecken habe ich „Verwüstung“ gelesen, ein Buch über den Dreißigjährigen Krieg in Europa. Die Lektüre ist unterhaltsam und kurzweilig und sehr informativ. Außerdem begleitet mich das Buch „Daily Stoic“ von Ryan Holiday. Das ist mehr so eine Art Lebensbegleiter. Das Buch werde ich auch zu Weihnachten verschenken.
Gebloggt auf Phantastopia.de
Auf dem Blog habe ich hauptsächlich über meine monatlichen Rückblicke auf dem Laufenden gehalten, was bei mir so aktuell ist. Ich habe in den letzten Monaten ein bisschen was an der Struktur und dem Menü umgebaut und habe für das kommende Jahr noch einige Pläne, unter anderem ein eigener Shop und eine weitere Website.
Das wichtigste Medium wird der Newsletter werden, der bislang immer sonntags erscheint (manchmal fällt er auch aus, kommt immer drauf an, wie ich das schaffe). Instagram werde ich weiter verfolgen, aber wahrscheinlich kürzer treten.
Auf dem Blog sind in diesem Jahr neben Artikeln über meine Schreiberei zwei Interviews erschienen, nämlich von Cathryn Holister und Sheba Mehofer-Schilk. Das nächste Interview kommt voraussichtlich im Januar.
Vor Kurzem erschienen die Fantasy-Neuerscheinungen 2024 – mit dabei ein paar schöne Geheimtipps für Fantasyfans! es lohnt sich, mal in dieser Liste zu stöbern.
In meinem Artikel über meinen Schreibprozess gewähre ich einen Einblick in ebendiesen. Dieser Beitrag ist für dich interessant, wenn du selbst schreibst oder dich dafür interessierst, wie das Schreiben bei mir so abläuft. In diesem Beitrag habe ich außerdem über meine Erfahrungen mit dem Lektorat geschrieben, und hier stelle ich meine Top-3-Vampirfilme vor. Außerdem habe ich über meine Erfahrungen mit Wattpad geschrieben.
Geschrieben: Aktuelle Projekte
179.391 Wörter habe ich in diesem Jahr (Stand: 16.12.2024) geschrieben. Produktiv war ich vor allem in der zweiten Jahreshälfte, in der ersten habe ich hauptsächlich korrigiert und überarbeitet. Der beste Monat war November mit 33.000 Wörtern, der schlechteste April mit 7.400. Hier habe ich meine Statistik mitgebracht:
Man sieht an der Tabelle, dass ich in der ersten Jahreshälfte mehr korrigiert und in der zweiten mehr neu geschrieben habe. Im Juni und Juli waren Sommerferien – ich bin gespannt, wie sich die Kurve nächstes Jahr verteilt! September bis November lag bei „Luce und George“ ;).
So ist der aktuelle Stand, das sind die Projekte (und ja, man kann sagen, ich habe in diesem Jahr 4 Bücher geschrieben!):
- George und Deborah, Band 1 – 92.000 Wörter, befindet sich im Verlagslektorat
- Tango und Tod, Prequel, Romantasy – 45.000 Wörter, wird testgelesen
- Luce und George, Band 2 – 87.000 Wörter, Entwurf im Dezember abgeschlossen
- Wolfsfeuer, zweite Geschichte der „Bethlen-Wölfe“, wird aktuell überarbeitet, 29.000 Wörter
Hinzu kommen die Projekte „Gaspard und Chantal“, die dritte Bethlen-Wölfe-Geschichte, „Fenrik & Erathia“, eine Legende aus dem Darkadium und „ViBy“, ein bisher geheimes Projekt aus dem Darkadium. Diese Geschichte plotte ich gerade und werde sie schreiben, sobald es die Zeit erlaubt. Demnächst erzähle ich auch etwas mehr über diese Geschichten.
Ich habe außerdem eine Anfrage für ein interessantes Projekt erhalten, aber da das noch nicht konkret ist, sage ich da noch nichts zu. Wenn es etwas wird, wird das extrem viel Arbeit, aber auch viel Spaß machen, denn ich darf mich dann mit lokaler Geschichte befassen, und das freut mich sehr! Ich kann es ehrlich gesagt kaum erwarten, dass die Weihnachtsferien um sind, damit ich hier voll durchstarten kann. Erfahrungsgemäß ist die Zeit zwischen Januar und Ostern immer sehr produktiv, weil es der längste Zeitraum ohne Ferien ist. Das hilft mir als Mutter natürlich enorm!
Linktipps
Auch heute habe ich ein paar lesenswerte Links aus der Buchwelt mitgebracht: Auf Letusreadsomebooks ist ein schöner Überblick über „Female Rage“ erschienen. Eine Verlegerin berichtet in der TAZ, wie es finanziell um kleine Verlage steht. Spoiler: Schlecht!
Auch dieses Mal habe ich einen Link über die KI: Der Ex-Open-AI-Forscher entmystifiziert die KI und meint, sie ist alles, aber nicht intelligent.
Meine geschätzte Kollegin Sheba Mehofer-Schilk stellt auf ihrem Blog 6 karibische Glaubenssysteme vor, und meine Kollegin Mairi Carlsson beschäftigt sich mit der Banshee.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem erfolgreichen Jahr, liebe Sonja! Das kann sich sehen lassen! Und ich wünsche dir, dass 2025 das alles noch toppt. Ich bin sehr gespannt auf deine Bücher und lese deine Beiträge immer wieder gerne – darum weiter so!
Liebe Grüße
Mairi
Hallo Mairi,
lieben Dank dir! Ich freu mich auf alles, was 2025 noch so kommt. Es stehen viele Dinge in den Startlöchern – ich bin gespannt.
Ich wünsch dir schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
Liebe Grüße
Sonja