November Rückblick: Jahresendspurt

Eigentlich schreibe ich ja schon am Jahresrückblick, aber Traditionen sind Traditionen und heute gibt es den November-Rückblick 2025. Es war viel los! Vor und hinter den Kulissen, auf dem Blog, in den Manuskripten und bei meiner Planung: 2026 wird ein spannendes Jahr. Aber ich will nicht vorgreifen. Heute schaue ich erst einmal zurück auf den November und halte ein bisschen inne. Im Dezember wird hier nicht mehr so viel passieren und im Januar 2026 mache ich eine Blog- und Social-Media-Pause.

Gelesen, gebloggt und erlebt

Das mit dem Lesen ist in diesem ganzen Jahr schon zu kurz gekommen und das wird sich in den letzten Wochen des Jahres wohl kaum ändern. Ich lese immer noch das „Königreich der Verdammten“ von Jay Kristoff, habe aber gerade eine längere Lesepause. Das hat viel mit dem zu tun, was sonst so los ist, aber auch damit, dass das Buch mich bisher nicht so catchen konnte und mir der Protagonist bislang recht unsympathisch ist. Aber ich werde weiterlesen!

Hybrid Verlag Team auf der Buchpassion in Köln 2025

Gebloggt habe ich trotzdem viel in diesem Monat. Zunächst war ich ja auf der Buchpassion in Köln und habe darüber einen kleinen Bericht geschrieben. Es war toll, diese ganzen Menschen persönlich kennenzulernen! Passend zum Thema ist jetzt am Montag mein Blogartikel mit den Buchmessen 2026 erschienen.

Aus meinem Autorenleben habe ich über das Thema Schreibblockade geschrieben, welche Ursachen sie haben kann und was hilft bzw. was mir hilft.

Und dann hätten wir natürlich noch die Fantasy-Neuerscheinungen! Weil sich so viele angemeldet haben, habe ich zwei Beiträge daraus gemacht, einmal mit High Fantasy und Genremix und einmal mit Dark Fantasy und Romantasy. Rezensionen werde ich dann wohl wieder ab Januar schreiben, denn ich sage es schon einmal: Im Dezember und bis weit in den Januar werde ich eine große Social-Media- und Internetpause machen.

Frau Jahnke Damenlikoerchor

Privat war ich auf zwei Konzerten. Ich nehme mir ja eine kulturelle Veranstaltung pro Monat vor und genieße es sehr, einmal im Monat auf ein Konzert oder ins Kabarett zu gehen. Für 2026 will ich auch Lesungen besuchen, allein um zu schauen, wie andere das so machen :).

Im November waren wir bei Gerburg Jahnke und dem Damenlikörchor aus Hamburg. Das war fantastisch. Wir haben unsere Mütter mit eingeladen, und die waren auch begeistert. Wenn du also noch kein Geschenk für deine Mutter oder Schwiegermutter hast: Herzliche Empfehlung! Klasse Texte, super Show.

Das zweite war das Konzert der Apokalyptischen Reiter, deren Musik ich sehr mag. Leider waren sie im Sommer nicht auf dem Festival, deshalb haben wir sie jetzt in Osnabrück gesehen und sie waren hammergeil.

Schreiben: Aktuelle Projekte und Blick hinter die Kulissen

Eigentlich war ja der Nanowrimo und ich hatte auch Pläne dafür, nämlich das „Wolfsmärchen“ schreiben, aber ich habe es nur bis zum Midpoint geschrieben und dann erst einmal zur Seite gelegt, um mich zwei anderen Projekten zu widmen, die dirngender sind. (Das Wolfsmärchen werde ich aber auch noch zuende schreiben, versprochen!)

Ich mache es nun auch hier offiziell: „Der Kuss der Wolfsnacht“ und „Tango und Tod“ werde ich im Selfpublishing rausbringen und ich arbeite gerade daran, beide Manuskripte auf das Lektorat vorzubereiten, denn ab Januar geht erst die „Wolfsnacht“ und danach „Tango“ in das Lektorat.

Sonja Tornefeld Fantasy Autorin im November Rückblick
Sonja Tornefeld

Der Verlag hatte mir ja sogar Interesse an den Manuskripten signalisiert, aber das hätte bedeutet, dass ich länger auf einen Verlags-Platz warten muss. Das wäre 2028 geworden. Auf der anderen Seite war es verlockend, alle Bücher des Darkadiums in einem einheitlichen Look unter einem (Verlags-)Dach zu haben. Das hat mich durchaus gereizt. Aber nun hat die Ungeduld gesiegt. Ich wollte außerdem die Zügel bei den Projekten vorerst selbst in der Hand behalten, nachdem ich bei „George und Deborah“ vieles nicht beeinflussen kann. Für die beiden Bücher habe ich inzwischen eine Lektorin und eine Coverdesignerin und auch jemand für Illustrationen – dazu erfährst du bald im Newsletter mehr.

Wenn alles gut läuft, werden alle drei Manuskripte ab Januar 2026 lektoriert. Die Buchcover sind auch bestellt – eins für Dezember, das andere für Februar. Das bedeutet, ich habe ab März wahnsinnig viel zu tun, aber ich freue mich sehr darauf! Demnächst schreibe ich mehr über die Einzelheiten – in meinem Newsletter schreibe ich regelmäßig darüber. Über das Darkadium und all seine Bewohner erfährst du alles auf meiner Steady-Seite. Dort habe ich für meine Fantasy-Mäzene die ersten Kapitel aus „George und Deborah“ veröffentlicht.

Lieblinks

Aus der Buchbranche

Im KI-Zeitalter kommen für Kreative und speziell Autor:innen neue Hürden und Probleme, z.B. der Frage, wie man einem eventuellen KI-Vorwurf entgehen kann. Hier gibt es einen schönen Artikel zum Thema „Rettet den Gedankenstrich vor der KI“.

Ein anderes, viel handfesteres Problem ist die Frage von Lieferengpässen in der Buchbranche. Hier die Hintergründe, sehr detailliert aufgezeigt.

Nerd- und Recherchewissen

Das ist vor allem für Geschichtsfreund:innen und recherchierende Autor:innen interessant: Wie unsere Vorfahren wirklich lebten. Das Freilichtmuseum steht sogar bei mir in der Nähe, das ist wirklich schön gemacht und einen Besuch wert ;).

Foto des Autors
Sonja Tornefeld studierte Allgemeine Literaturwissenschaft, Germanistik und Medienwissenschaften. Sie ist Fantasy-Autorin und passionierte Buchliebhaberin, großer Fan von Hobbits, Vampiren, Drachen, Metal und allem Magischen. Sie lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in der Nähe des Teutoburger Waldes.
Phantastopia.de
Phantastopia.de
@phantastopiablog@phantastopia.de

Autoren- und Fantasy-Buchblog von Sonja Tornefeld. Ich stelle Bücher vor, blogge über verwandte Themen, schreibe über das Schreiben und gewähre Einblicke in mein Werk, das #Darkadium.
Tröts werden automatisch erstellt und von @Phantastopia@literatur.social verwaltet.

134 Beiträge
6 Folgende

Werde Fantasy-Mäzen!

Ich erschaffe Welten, damit diese für dich besser zu ertragen ist ;).

Werde Teil des Darkadiums und unterstütze mich auf dem Weg zum Buch, indem du Mitglied wirst. Setz ein Zeichen in einer Welt, die Kunst nur an ihrem ökonomischen Ausbeutungspotential bemisst. Ich danke dir von Herzen :).

Über Geld spricht man nicht? Ich schon: Auf meiner Transparenzseite gebe ich einen Einblick in die finanzielle Seite des Künstler- und Bloggerdaseins.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Schreibe einen Kommentar

Buchrezensionen und rund ums Lesen

Gedanken aus dem Schreibzimmer & Autorenalltag