In diesem Monat standen privat unglaublich viele Termine und Verpflichtungen an, sodass ich sehr unter Zeitdruck stand. Da waren auch ne Menge angenehmer Termine dabei, wie z.B. eine Hochzeit, bei der ich Trauzeugin war, der Geburtstag meines Mannes, ein Konzert von Ektomorf, ein Friseurbesuch, weitere Treffen mit Freundinnen usw., aber insgesamt fühlte es sich stressig an, denn ich bin nicht der Typ für dauernd viele Termine. Trotz des vollen Terminkalenders habe ich viel gebloggt und geschrieben: Ich habe auch mit einem völlig neuen Projekt begonnen, das ich im kommenden Monat zum Nanowrimo vorantreiben will.
Inhalt
Weiterhin keine Rezensionen!
Neue Rezensionen kamen in diesem Monat nicht auf dem Blog dazu. Ich bekomme derzeit viele Anfragen für Rezensionen, die ich aber leider allesamt ablehne. Der Hintergrund ist: Ich habe keine Zeit! Mein SuB stapelt sich bis zur Decke und ich lese sehr langsam. Aktuell bin ich am Testlesen, was auch schon recht lange dauert (was mir auch leidtut). Jedenfalls möchte ich darüber hinaus keine Leseverpflichtungen eingehen. In der Vergangenheit hat es durchaus sechs Monate und länger gedauert, bis ich eine Rezi fertig hatte, und damit helfe ich ja niemandem. Es tut mir leid! Ich weiß, wie sehr Autory auf Rezensionen angewiesen sind, aber ich kann da leider nicht helfen. Das wird 2026 auch nicht besser.
Ich biete dafür die Neuerscheinungen als kostenlose Möglichkeit an, das eigene Buch vorzustellen. Die Winter-Ausgabe werde ich voraussichtlich in zwei Artikel aufteilen, weil es so viele sind!
Gebloggt im Oktober
In diesem Monat habe ich stattdessen erst einmal die Ergebnisse der Leserumfrage vorgestellt. Das war eine Umfrage von mir aus reiner Neugier, wer diesen Blog liest und was du sonst so liest – danke fürs Mitmachen! In einem weiteren Beitrag ging es um meine Vorbereitungen zum diesjährigen Nanowrimo. Darin habe ich auch mein neues Projekt vorgestellt, das Wolfsmärchen:

In Kooperation mit Bookbot.de ist außerdem ein Artikel über den Gebrauchtmarkt von Büchern entstanden, in dessen Rahmen ich die Plattform Bookbot vorstelle.
Die Kategorie „Autorenleben“ ist um einen Essay über das Leben als Künstlerin zwischen Kunst und Kapitalismus gewachsen. Mein eigener Schreibprozess ist ja nun sehr lang, und ich mache mir innerhalb dieses Prozesses viele Gedanken am Rande. Danke fürs Lesen!
Leseprobe aus „George und Deborah“
Vor Kurzem habe ich mir eine Steady-Seite eingerichtet, die ich von nun an befüllen werde. Um den zahlenden Mitgliedern einen gewissen Mehrwert anzubieten, veröffentliche ich dort längere Textauszüge aus meinen WIPs. Den Prolog von George und Deborah kannst du nun hier lesen.
Im Augenblick gibt es nur ein Unterstützer-Paket, aber das wird sich ändern, sobald die ersten Bücher erscheinen – dann habe ich auch mehr Goodies anzubieten ;).
Testlesen der „Wolfsnacht“
Im Oktober begann das Testlesen von Der Kuss der Wolfsnacht mit insgesamt vier Testleser:innen. Die ersten Rückmeldungen sind da, und ich kann nicht ohne Stolz sagen: Die Zahl der Darkadium-Fans steigt, yeah ;). Das jüngste Schreibupdate zu dem Projekt findest du hier. Das Testlesen ist mittlerweile fast abgeschlossen und ich arbeite bereits an der Überarbeitung. Darüber berichte ich bald mehr!
Gelesen?
Gelesen habe ich in diesem Monat vor allem das Vampir-Buch meines Testlesers Cord, über das ich noch nicht viel sagen möchte, außer, dass es mich gut unterhalten hat ;). Darüber hinaus bin ich nicht zum Lesen gekommen.
Meinem Sohn lese ich noch immer „20.000 Meilen unter den Meeren“ vor, das voller Infodump ist. Immer, wenn die Handlung spannend wird, kommen drei Seiten über Unterseeschnecken oder Unterseepflanzen. Naja, das war noch ne andere Zeit. Aber das Buch ist sehr hübsch aufgemacht mit vielen Zeichnungen.
Immerhin habe ich mir eine neue Buchtasche genäht, bzw. dieses Nähprojekt nach Monaten fertiggestellt. Die Anleitung gibt es auf meinem Nähblog.
Links zum Leseleben
Im Oktober hat die Frankfurter Buchmesse stattgefunden und drumherum sind wieder viele Artikel geschrieben worden, die Feuilletons haben sich überschlagen. Ich möchte nichts davon hier wiederkäuen – seht es mir nach!
Dafür habe ich ein andere Links gesammelt:
Auf Arte gibt es eine Dokumentation über die Hexenverfolgung im Mittelalter. Ich habe sie noch nicht gesehen, aber ich finde das immer spannend und inspirierend: https://www.arte.tv/de/videos/112345-000-A/hexen-chronik-eines-massakers
Eine schöne Seite rund ums Selfpublishing habe ich hier entdeckt: Die Selfpublisherbibel








