Rückblick Februar: Endlich wieder Bloggen!

Januar und Februar 2025 sind die beiden Monate, in denen ich beschlossen und begonnen habe, wieder mehr hier auf dem Blog präsent zu sein und gleichzeitig auf Instagram kürzer zu treten. Das ist bisher mein stärkster Social Media-Kanal, für den ich viel Zeit aufgewendet habe. Das hat sich nun drastisch reduziert und ich habe stattdessen sehr viel gebloggt und intensive Newsletter geschrieben, auf die mir immer mehr Leser:innen antworten – für mich ein Zeichen, dass die Botschaft gut ankommt. Danke!

Politisch bin ich gerade etwas desillusioniert, aber das soll mich nicht abhalten, heute ein Monatsfazit bezüglich meines Buchlebens zu ziehen.

Gelesen

„Ich fürchte, ihr habt Drachen“ habe ich endlich durch, genauso „Das Gold der Krähen“, den Nachfolger von „Das Lied der Krähen“ von Leigh Bardugo. Die Rezensionen folgen demnächst. Jetzt lese ich meinem Sohn „Die Unendliche Geschichte“ vor und habe selbst mit „Der Name der Rose“ von Umberto Eco begonnen.

Gebloggt

In diesem Monat habe ich viel gebloggt, und das hat mir großen Spaß gemacht! Ich habe mich bemüht, in all meinen Blog-Kategorien neue Beiträge zu bringen. Den Anfang machte das Autoreninterview mit Andrea Henning. Dann habe ich eine Übersicht der Buchmessen 2025 erstellt. In der zweiten Jahreshälfte plane ich aktuell, drei Messen zu besuchen. Um dir eine Übersicht zu geben, wo du mich persönlich kennenlernen oder treffen kannst, habe ich hier eine Terminübersicht aufgenommen.

Eine neue Rezension ist auch erschienen: Den „Ickabog“ habe ich ja meinem Sohn vorgelesen, die Rezi ist nun endlich fertig. In einem weiteren Beitrag stelle ich meine Dämonenlexika vor, die mir beim Worldbuilding helfen. Und, last but not least, habe ich ein umfassendes Schreibupdate zu meinem Januar-Projekt „Der Kuss der Wolfsnacht“ gepostet.

Im kommenden März habe ich auch schon einige Artikel in der Pipeline. Ich kann nur wieder empfehlen, meinen Newsletter zu abonnieren, um sonntags die aktuellen Beiträge bequem zur Frühstückszeit zu erhalten ;).

Geschrieben: Neuigkeiten!

In meinem Newsletter hatte ich es schon gesagt: Mein Debüt George und Deborah ist im Verlag für Ende 2025 geplant und das fühlt sich auf einmal sehr schnell und überstürzt an :o. Ich warte aktuell auf das Lektorat, das ich wohl ab März einarbeiten werde.

Ansonsten ist im Januar/Februar das Testlesen für Wolfsfeuer gelaufen, was insgesamt sehr positiv war. Darüber werde ich in Kürze nochmal ganz konkret bloggen.

Im Februar habe ich die dritte Geschichte der Bethlen-Wölfe geschrieben, also den Nachfolger von Wolfsfeuer. Sie ist noch ein Rohdiamant, aber sie steht, und nach dem Feedback von Wolfsfeuer bin ich überzeugt, dass sie den Testleserinnen auch gut gefallen wird.

Aktuell überarbeite ich Tango und Tod, das dann als nächstes ins Testlesen geht, bevor ich das Exposé beim Verlag einreiche. Beim Überarbeiten habe ich wieder festgestellt, wie sehr ich diese Geschichte und die Figuren liebe. Ich kann es kaum erwarten, dass du sie zu lesen kriegst!

Linktipps

Die Welt steht vor großen Herausforderungen, und ich finde ja, dass wir mit noch mehr Tech, noch mehr KI und noch mehr Kapitalismus nicht weiterkommen. Wasser auf meinen Mühlen ist das Buch „Kritik der Digitalisierung“ des Philosophie-Professors Daniel Martin Feige, das der SWR vorstellt. Wie Kreativität gegen das Zweifeln hilft, erfahren wir in diesem Spiegel-Artikel. Um KI und/oder Kunst geht es dann noch in diesem Artikel der Zeit.

Foto des Autors
Fantasy Autorin und passionierte Buchliebhaberin, großer Fan von Hobbits, Vampiren, Drachen, Metal und allem Magischen. Lebt mit Mann und Kindern in der Nähe des Teutoburger Waldes.

1 Gedanke zu „Rückblick Februar: Endlich wieder Bloggen!“

Schreibe einen Kommentar

Buchrezensionen und rund ums Lesen

Gedanken aus dem Schreibzimmer & Autorenalltag