Stand der Dinge: Schreibupdate

Das Zermürbendste am Autorendasein ist diese elende Warterei. Es macht mich im Augenblick fertig. Es gibt nichts, was ich so sehr hasse, wie in der Luft zu hängen, aber genau das tue ich seit einigen Wochen. Nichtsdestotrotz habe ich heute ein umfassendes Schreibupdate mitgebracht, das sich schwerpunktmäßig um das Debüt George und Deborah dreht.

Projektübersicht

Ich verliere selbst manchmal den Überblick, deshalb liste ich hier zur Erinnerung meine aktuellen Projekte auf:

ArbeitstitelErzählzeitKurzinfo
Tango und Tod1961Romantasy-Krimi, Spanien: Anwalt und Druide Tamás Bethlen hat nach einem schweren Schicksalsschlag seiner Familie den Rücken gekehrt und lebt unter falscher Identität. Als er sich in die geheimnisvolle Wahrsagerin Sophia verliebt und in einen Mordfall mit Millionenerbe verwickelt wird, muss er sich entscheiden, ob er seine Tarnung oder seine Gefühle aufgibt.
George und Deborah – Band 1 der Trilogie1964Urban Fantasy: Halbdarkadier George steht nach 80 Jahren Verbannung auf der Erde zwischen schmerzvollen Erinnerungen und Alkoholsucht, als er die Druidin Deborah rettet und entdeckt, dass sie einen Feind teilen, der nicht nur ihr Leben und das ihres Sohnes bedroht, sondern das Gleichgewicht des Multiversums.
Der Kuss der Wolfsnacht1964Spicy Romantasy: Werwolf Byron verbringt in Wolfsgestalt eine heiße Nacht mit einer Wölfin und erkennt sie tags darauf ausgerechnet in der Frau wieder, deren Werkstatt seine Bikergang plant, zu überfallen.
Bethlen-Wölfe ( 5 Bücher)1986-87Romantische Urban Fantasy: Die „Bethlen-Wölfe“ sind eine Gruppe Halbdarkadier und Werwölfe, deren Basis das Luxushotel „Bethlen Plaza“ ist. Unter der Führung von Tamás Bethlen und Byron Blackwood entdeckt die Gruppe ein uraltes Artefakt, das auch von anderen Mächten des Darkadiums heiß begehrt wird, doch auch eine alte Feindin ist daran interessiert.
Luce und George – Band 2 der Trilogie1987Urban Fantasy: 20 Jahre sind seit den Ereignissen auf dem Brocken vergangen und hier mehr zu verraten würde übelst spoilern ;).
Die Geschichte wird an das fünfte Buch der Bethlen-Wölfe anknüpfen, aber im Fokus Georges und Deborahs Geschichten weitererzählen.

All diese Projekte sind mehr oder weniger fertig – es wird also was kommen! Ich gehe im Folgenden einzeln auf den Stand der einzelnen Projekte ein.

Tango und Tod

tango und tod schreibupdate April 2025, text auf gelbem Untergrund
Tango und Tod – Schreibupdate

Das Testlesen zu diesem Projekt ist ganz frisch abgeschlossen, und die Reaktionen des Testlese-Teams waren durchweg positiv, was mich sehr freut.

Als nächstes werde ich den Text überarbeiten und das Feedback der Testleserinnen einarbeiten, sowie auch selbst nochmal lektorieren und überarbeiten. Da jedes Darkadium-Projekt auch Arbeit am Worldbuilding ist und irgendwie Auswirkungen auf die anderen Bücher hat, muss auch noch einiges in diesen Text einfließen.

Aktuell plane ich, das Buch auch beim Verlag einzureichen. „Tango und Tod“ ist ein Prequel zu meiner Trilogie und erzählt die Geschichte, wie sich die Hauptfiguren Tamás Bethlen, Sophia, George und Byron überhaupt kennenlernen. Wer „Der Kuss des Mondes“ mochte, wird wohl auch diese Romantasy-Geschichte mögen.

Die gute Nachricht ist: Der Plot steht und wurde von Testleserinnen für gut befunden. Von nun an geht es hauptsächlich um die Verfeinerung, und darauf freue ich mich sehr – allerdings hat die Arbeit am Debüt aktuell Vorrang. Ich werde berichten, wenn dieses Manuskript den nächsten Schritt macht!

George und Deborah – Trilogie Buch 1

Mein Sorgenkind. Dieses Manuskript ist das, was es letztes Jahr im Mai zu einer Verlagszusage geschafft hat. Leider ist seitdem für Außenstehende wenig passiert, und das ärgert niemanden mehr als mich.

Schreibupdate April 3

Um die Chronologie des Textes einmal nachzuerzählen: Gestartet ist dieses Buch als Kurzgeschichte. Die Geschichte hat sich dann immer weiterentwickelt (und sie entwickelt und vertieft sich immer noch!). Im Oktober 2023 hatte ich einen Stand erreicht, dem ich einem Lektorat anvertraut habe. Das war sehr wertvoll für mich. Parallel habe ich das Exposé an den Hybrid Verlag geschickt.

Im Mai 2024 kam dann die Zusage vom Verlag. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Lektorat eingearbeitet, war aber noch immer nicht ganz glücklich mit der Geschichte. Ich muss nun im Nachhinein sagen, dass zu dem Zeitpunkt ein Testlesen oder Plotgutachten wahrscheinlich besser gewesen wäre – aber das lässt sich später immer leicht sagen.

Ich habe dann im Sommer unter Hochdruck nochmal das Manuskript geprüft und das letzte Drittel praktisch nochmal neu geschrieben. Ich hätte damals gern noch mehr Zeit damit verbracht, aber irgendwann muss man sowas auch aus der Hand geben – im Juli 2024 habe ich es eingereicht.

Seitdem habe ich dann nichts mehr gehört. Ich war ne ganze Zeit ganz froh darüber, denn ich habe Band 2 geschrieben und weitere Bücher geschrieben – da komme ich gleich noch zu.

Ende Januar hieß es auf Anfrage, nun würde sich jemand um das Manuskript kümmern. Bis Mitte April kam bisher noch nichts. Seit März wurde ich ungeduldig und habe endlich mein eigenes Buch gelesen. Vieles hat mir gefallen, aber es gibt einige Baustellen, bei denen ich mir noch immer unsicher bin; auch sprachlich ist noch viel dran zu tun. In dem Buch greifen eine komplexe Backstory, traumabelastete Charaktere und ein verflochtenes Worldbuilding ineinander und beim Re-Read kamen einige Ungenauigkeiten und Widersprüche zum Vorschein, die meiner Aufmerksamkeit bedürfen.

Mir ist also schmerzlich bewusst, dass noch viel daran zu tun ist, aber solange das Lektorat nicht da ist, sind mir quasi die Hände gebunden. Liest du hier Frust heraus? Ja, ein bisschen bin ich frustriert: Weil der Text meinen Ansprüchen nicht genügt und weil ich ungeduldig bin.

Ich habe immerhin schon eine neue Szene geschrieben und Ideen, was ich umstellen werde. Außerdem werde ich einige Dinge vertiefen, andere vielleicht ganz rausnehmen – ich warte sehnsüchtig auf das Lektorat!

Dieses Buch fällt stilistisch und inhaltlich aus den anderen Büchern heraus. Es wird wahrscheinlich irgendwann Leute geben, die die Trilogie mehr mögen und solche, die die anderen Geschichten mehr mögen. Ich denke, im Darkadium ist Platz für alle ;).

Ich habe beim Lesen nun festgestellt, wie tief es mit mir selbst verwachsen ist und dass beide Stile Teil von mir sind, da geht es mir ähnlich wie Quentin Tarantino mit seinen Filmen:

„Meine Filme sind schmerzhaft persönlich, aber ich versuche nie, Sie wissen zu lassen, wie persönlich sie sind. Es ist meine Aufgabe, es persönlich zu machen und es auch so zu verschleiern, dass nur ich oder die Leute, die mich kennen, wissen, wie persönlich es ist. Kill Bill ist ein sehr persönlicher Film.“ 

Quentin Tarantino

Bisher hat jede neue Version das Buch nochmal grundlegend verändert – ich erwarte das auch für die kommende Runde. Deborahs Rolle wird sich deutlich vertiefen, und ich gehe aktuell von einer leichten Änderung in der Dynamik meiner beiden Hauptfiguren aus. Dazu würde ich gern mehr erzählen, aber das lasse ich an dieser Stelle heute.

Im Moment füttere ich Papyrus mit Backstories sämtlicher Charaktere, verfeinere das Worldbuilding und entdecke Dinge und Zusammenhänge, die mir bisher verborgen waren. Auf die Überarbeitung freue ich mich, auch wenn es mitunter vielleicht auch ein herausfordernder Prozess wird. Ich glaube, dass ich die Stärken und Schwächen meines Plots inzwischen sehr gut kenne, und da ist noch einiges zu tun. Laut der Aussage von Januar sollte das Buch im Dezember 2025 erscheinen, aber das ziehe ich aktuell stark in Zweifel. Ich werde im Newsletter berichten, wie und wann es weitergeht!

Der Kuss der Wolfsnacht

Schreibupdate April 4

Diese Geschichte ist ja erst im Januar 2025 entstanden und noch recht frisch – es ist eine süße, spicy Lovestory, die längst nicht so herausfordernd und komplex gebaut ist wie die Trilogie.

Der erste Entwurf war Ende Januar fertig; ich sitze an Version 2. Leider kamen ein paar Dinge nicht mehr hin, die ich im Rohentwurf erstmal so hingeschrieben hatte, weswegen ich das Ende nochmal schreiben muss.

Da ich gedanklich nun schon sehr mit George und Deborah beschäftigt bin, habe ich im Moment wenig Zeit für den Kuss der Wolfsnacht, aber ich liebe diese Geschichte sehr, UND ich will sie im Selfpublishing herausbringen! Bis es soweit ist, wird es noch dauern, aber ich freue mich auf alles, was damit zusammenhängt.

Nach der Warte-Erfahrung freue ich mich darauf, ein Projekt zu haben, bei dem ich alle Zügel in der Hand halte. Langfristig möchte ich zweigleisig fahren, also sowohl mit Verlagen zusammenarbeiten als auch selbst Bücher herausbringen. Leider wird meine Kapazität gerade durch „George und Deborah“ gebremst, aber ich habe Hoffnung, dass das Projekt einen großen Schritt nach vorn macht, wenn das Lektorat für das Debüt beendet ist.

Bethlen-Wölfe

Ich mag sie ja alle sehr gerne und meine Testleserinnen auch: Die Bethlen-Wölfe. Es handelt sich um insgesamt 5 Bücher, die eine Nebenhandlung zwischen Band 1 und 2 der Trilogie erzählen und direkt in Band 2 münden. Die erste Geschichte ist „Der Kuss des Mondes“, die du kostenlos downloaden kannst. Es ist möglich, die Bethlen-Wölfe zu lesen, ohne die anderen Geschichten zuvor zu kennen.

Schreibupdate April 5

Wolfsfeuer“ war im Februar testgelesen worden, darüber habe ich ausführlich berichtet und seitdem ist noch nicht viel mehr passiert.

Die dritte Geschichte dreht sich um Gaspard und Chantal, die ich eventuell nochmal umtaufen werde. Diese Geschichte steht bereits in Version 2 – das heißt, nach einer weiteren Bearbeitung geht diese Geschichte ins Testlesen. Ich weiß schon, dass sich einige Testleserinnen sehr darauf freuen!

Die beiden letzten Geschichten über „Louis“ und „Andór“ werden weniger romantisch als die ersten drei Geschichten, aber ich hoffe doch sehr, dass die Charaktere bis dahin so gut tragen, dass auch die Romance-Fans dabei bleiben.

Die Geschichten bauen alle aufeinander auf und verfolgen eine Nebenhandlung der Trilogie wie eingangs erwähnt. Ihr Ende wird direkt in Band 2 der Trilogie münden, wobei es möglich sein wird, Band 2 ohne Kenntnis der Bethlen-Wölfe zu lesen. Ich würde aber nicht unbedingt dazu raten. Die Figuren bekommen hier viel mehr Raum, in der Trilogie müssen sie dann alle funktionieren. Das ist ein bisschen so wie bei Marvel’s Endgame: Es sind alle Stars dabei und das ist auch cool, aber in ihren Einzelabenteuern lernt man sie besser kennen. Die Bethlen-Wölfe bereiten den zweiten Band in etwa vor, wie „Wanda Vision“ „Dr. Strange 2“ vorbereitet hat, und ich hoffe, dass ich es im Gegensatz zu Marvel nicht so verkacke (Wanda war ja genial, aber Dr. Strange 2 war dann einer meiner Ausstiegsgründe. Naja.)

Luce und George – Trilogie Buch 2

Mit dem zweiten Buch der Trilogie geht die Geschichte eigentlich erst richtig los. Dieses Buch setzt beim Ende der Bethlen-Wölfe ein. In der Buchreihe gibt es einige Hinweise auf die Trilogie, und es wird in Buch 4 und/oder 5 auch Gastauftritte von George und auch Devan geben – so genau habe ich das noch nicht geplant.

Schreibupdate April 6

Am Ende werden alle Bücher Teile eines großen Puzzles sein. Das macht das Schreiben so herausfordernd, weil ich sehr viel Handlung vorausdenken muss.

Buch 2 mit dem Titel „Luce und George“ steht bereits in einer Rohfassung. Das Buch habe ich bereits im November 2024 abgeschlossen. Es sind noch Änderungen und Ergänzungen von Nöten – das hängt vom Lektorat für „George und Deborah“ ab und von den Bethlen-Wölfen. Erst, wenn die Bücher fertig sind, werde ich mich wieder diesem Buch widmen, das auf jeden Fall sehr actionlastig wird und das Darkadium tiefer vorstellt: Wir lernen Sakrumar noch besser kennen, aber auch Vargoth, Thuldar und Nar’Korath. Einzig die Sphäre Nexar bleibt noch etwas außen vor – die kommt dann in Buch 3 dazu.

Die Testleserinnen werden den Namen „Luce“ wiedererkennen: Ja, das ist dieselbe Figur, die auch in „Wolfsfeuer“ schon auftritt. Sie wird in Buch 2 keine unbedeutende Rolle spielen.

Weitere Projekte

Neben den hier genannten Projekten sitze ich an weiteren, zum Beispiel der Legende von Fenrik und Erathia: Diese Geschichte ist aktuell grob geplottet, und die ersten zwei Kapitel sind geschrieben. Es ist eine sehr düstere, blutige Legende über die Entstehung der Werwölfe; das wird in Richtung Grim Dark Fantasy gehen. Die Geschichte hängt mit den anderen Darkadier-Geschichten zusammen, hat aber keinen inhaltlichen Zusammenhang. Ich plane sie aktuell fürs Selfpublishing.

An Band 3 der Trilogie und die zweite Staffel der Bethlen-Wölfe denke ich natürlich auch schon ab und zu, aber die Phase werde ich erst beginnen, wenn zumindest der erste Teil so weit auf dem Weg ist, dass der Text final steht.

Außer diesen Darkadierprojekten habe ich noch ein Märchen im Kopf, das sich auch um Werwölfe dreht, aber ganz anders. Es wird ein romantisches Märchen, mehr verrate ich darüber noch nicht. Ich hoffe, dass ich demnächst die Zeit dafür finde. Nachdem das Jahr ja sehr gut und produktiv angefangen hat, bremst mich aktuell das Warten auf das Lektorat sehr aus.

Fazit

Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, empfehle ich meinen Newsletter. Der kommt immer sonntags zum Frühstück oder, wenn dir das zu viel ist, Ende des Monats als Zusammenfassung – das kannst du in der Begrüßungsmail alles einstellen. Abmelden kannst du dich jederzeit, und eine Werwolfgeschichte gibt es gratis dazu:

der kuss des mondes

Gratis. Erhalte sonntags zum Frühstück phantastische Post mit Themen rund ums Lesen und Schreiben, jederzeit kündbar.

Werwolfliebe?

Lade dir hier gratis die Kurzgeschichte "Der Kuss des Mondes" als pdf runter.

Null Spam! Deine Daten werde ich verteidigen wie ein Hornschwanz sein Ei. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick austragen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

der kuss des mondes

Gratis. Erhalte sonntags zum Frühstück phantastische Post mit Themen rund ums Lesen und Schreiben, jederzeit kündbar.

Werwolfliebe?

Lade dir hier gratis die Kurzgeschichte "Der Kuss des Mondes" als pdf runter.

Null Spam! Deine Daten werde ich verteidigen wie ein Hornschwanz sein Ei. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick austragen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

Foto des Autors
Fantasy Autorin und passionierte Buchliebhaberin, großer Fan von Hobbits, Vampiren, Drachen, Metal und allem Magischen. Lebt mit Mann und Kindern in der Nähe des Teutoburger Waldes.

Schreibe einen Kommentar

Buchrezensionen und rund ums Lesen

Gedanken aus dem Schreibzimmer & Autorenalltag