Starke Protagonistinnen: Heldinnen ohne Stereotype?

Schlumpfine-Figur vor weißem Hintergrund

Woran erkennt man starke Protagonistinnen? Was zeichnet Stärke aus? In der Diskussion rund um Bücher oder Filme werden gern „starke weibliche Rollen“ angepriesen. Auf der Kinoleinwand sind damit oft kämpfende Heldinnen gemeint, manchmal mit Superkräften, die sich dem Bösen entgegen stellen und Männern in nichts nachstehen. Doch manche machen den Fehler, männliche Heldenrollen weiblich zu …

Weiterlesen …

Zum Weltfrauentag 2025: Ich bin es leid.

Weltfrauentag 2025 - Autorin Sonja Tornefeld vor lila Hintergrund mit nachdenklichem Gesichtsausdruck

Es ist Weltfrauentag 2025 und ich kann nicht fassen, dass in Amerika systematisch Frauenrechte beschnitten werden, Frauen und ihre Errungenschaften von offiziellen Webseiten entfernt werden, dass das Wort „women“ aus Unwort aus Regierungs- und Gesundheitsseiten gestrichen wird, dass Abtreibungen verboten werden. Die Leute, die das machen, werden von unserer neuen Regierung ganz toll gefunden. Dabei …

Weiterlesen …

Katharsis: Warum Du Dir als Autor:in darüber Gedanken machen solltest

Katharsis - Schrift auf gelbem Grund, Grafik einer antiken Dramenmaske vor einem Buch

Was ist eigentlich eine „kathartische Wirkung“? Das Thema Katharsis beschäftigt mich schon lange, sowohl im poetischen wie auch im psychologischen Sinn. Der Begriff stammt aus der griechischen Antike. Er wurde 335 v.Chr. von Aristoteles in seiner „Poetik“ geprägt und bezeichnet die „Läuterung der Seele von Leidenschaften“. Hat das für uns heute noch irgendeine Bedeutung? Ich …

Weiterlesen …