Buchsatz: Selbermachen oder vom Profi erstellen lassen? Eine Entscheidungshilfe

Buchsatz selbermachen Titelbild mit grafik eines aufgeschlagenen Buches und dem text: Buchsatz. Selbermachen oder machen lassen?

Du hast dein eigenes Buch geschrieben und möchtest es endlich mit der Welt teilen? Dann fragst du dich sicher, wie aus deinem Manuskript eigentlich eine echte, druckfertige Buchdatei wird. Vielleicht bist du auch schon über das Stichwort Buchsatz gestolpert – und hast nun umso mehr Fragezeichen im Kopf: Wenn dich diese Fragen gerade beschäftigen, bist du …

Weiterlesen …

Starke Protagonistinnen: Heldinnen ohne Stereotype?

Schlumpfine-Figur vor weißem Hintergrund

Woran erkennt man starke Protagonistinnen? Was zeichnet Stärke aus? In der Diskussion rund um Bücher oder Filme werden gern „starke weibliche Rollen“ angepriesen. Auf der Kinoleinwand sind damit oft kämpfende Heldinnen gemeint, manchmal mit Superkräften, die sich dem Bösen entgegen stellen und Männern in nichts nachstehen. Doch manche machen den Fehler, männliche Heldenrollen weiblich zu …

Weiterlesen …

Schreibprozess: Testlesen am Beispiel von „Wolfsfeuer“

Wolfsfeuer von Sonja Tornefeld - Testlesen

Immer wieder werde ich gefragt, warum das mit dem Buch denn so lange dauert. In vielen Köpfen herrscht so die Vorstellung, dass man ein Buch schreibt, abgibt und dann veröffentlicht. Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass hinter einer Buchveröffentlichung ein mitunter sehr langer und zuweilen zäher Prozess steckt. Dass Bücher erst im Zusammenspiel von ursprünglicher …

Weiterlesen …

Nanowrimo 2024 – Halbzeit!

Nanowrimo 2024 Halbzeit Fantasybuch schreiben

Der Nanowrimo ist zur Hälfte fast um und ich ziehe eine kleine Bilanz. Ich schreibe den zweiten Band meiner Darkadier-Chronik mit dem Arbeitstitel „Luce und George“. Die Geschichte spielt rund zwanzig Jahre nach dem Ende des ersten Bandes. Wenn du mehr darüber und meinen Schreibprozess erfahren willst, lies weiter ;). Das Projekt in Zahlen Zuerst …

Weiterlesen …

Probedruck: Teil meines Schreibprozesses

Probedruck als Teil meines Schreibprozesses - Titelbild mit Probedrucken

Eigentlich plane ich schon länger einen Artikel über meinen Schreibprozess. Der hat sich in den letzten eineinhalb Jahren so sehr entwickelt, dass so langsam in eine Routine reinkomme, die mir einen gewissen Halt gibt, wo doch noch so vieles unbekannt ist auf meiner Reise zur Autorin. Heute stelle ich also einen wichtigen Teil meines Schreibprozesses …

Weiterlesen …

So läuft das Lektorat – ein Erfahrungsbericht

Lektorat Erfahrungsbericht

An einem Lektorat kommt kein Text vorbei. Entweder muss ich das in eigener Regie leisten, mir diese Leistung einkaufen, oder ein Verlag übernimmt das Lektorat. Mein Manuskript „George und Deborah“ hat es in seiner Rohfassung 3.0 zur Lektoratsreife geschafft, und ich bin seit Dezember nun dabei, die Anmerkungen zu übernehmen und den Text zu überarbeiten. …

Weiterlesen …

50 Werkzeuge für gutes Schreiben – Buchvorstellung

50 Werkzeuge für gutes Schreiben - Roy Peter Clark- Schreibratgeber

In dieser Woche geht es bei der Cover-Wednesday-Aktion von Mamenus Bücher um ein grünes Buch. Ich habe mich für „Die 50 Werkzeuge für gutes Schreiben“* von Roy Peter Clark entschieden. Das Buch wollte ich hier sowieso mal vorstellen. Es ist ein Schreibratgeber, der guten Schreibstil und sprachlichem Ausdruck vermittelt: Mit vielen Beispielen und Übungen zeigt …

Weiterlesen …

Katharsis: Warum Du Dir als Autor:in darüber Gedanken machen solltest

Katharsis - Schrift auf gelbem Grund, Grafik einer antiken Dramenmaske vor einem Buch

Was ist eigentlich eine „kathartische Wirkung“? Das Thema Katharsis beschäftigt mich schon lange, sowohl im poetischen wie auch im psychologischen Sinn. Der Begriff stammt aus der griechischen Antike. Er wurde 335 v.Chr. von Aristoteles in seiner „Poetik“ geprägt und bezeichnet die „Läuterung der Seele von Leidenschaften“. Hat das für uns heute noch irgendeine Bedeutung? Ich …

Weiterlesen …

Korrektur lesen: Stück für Stück zu deinem Buch

korrektur lesen buch schreiben

Ein Buch schreibt sich nicht von allein, nicht an einem Tag und sicher nicht an einem Stück. Je nach Projektgröße ist es ratsam, sich den Text in kleinere Häppchen einzuteilen. Es ist auch hilfreich, sich vorher eine Struktur zu überlegen und den Plot zu skizzieren. Dann wird geschrieben, fertig. Und dann? Dann kommen Korrektur und …

Weiterlesen …

Recherche für Autoren mit ChatGPT. Heute: Wie lange hält sich eigentlich Benzin?

postapokalyptisches Auto

ChatGPT ist die beste Recherche für Autoren! Ehrlich jetzt. Vor Kurzem habe ich begonnen, mit ChatGPT zu plaudern. Das ist eine KI, also Künstliche Intelligenz, die das halbe Internet gelesen hat. Wir haben uns schon ganz nett unterhalten und dabei die Frage erörtert, was eine gute Fantasygeschichte eigentlich ausmacht. Heute habe ich wieder ein Chatprotokoll …

Weiterlesen …