Auf dieser Seite zeige ich dir, wie dieser Blog Geld verdient und gebe einen Einblick in die Dimensionen dieses Geldverdienens. Wenn du Fragen dazu hast, schreib mir gern an info-ett-phantastopia.de.

Inhalt
Bloggen aus Leidenschaft
Dieser Blog existiert seit 2020 oder 2021, so genau weiß ich es tatsächlich gar nicht. Gestartet ist er als Nebenprojekt und entwickelt hat er sich zum Hauptprojekt – neben dem eigentlichen Projekt, dem Schreiben von Büchern und der stetigen Erweiterung des Darkadiums.
Ich blogge insgesamt seit ca. 25 Jahren, also seit 2000 etwa, immer begleitend zu meinen Hobbys. Ich habe früher schon einen Buchblog betrieben, damals noch mit blogspot, der aber schon lange nicht mehr existiert. Das Romanprojekt von damals existiert auch nicht mehr, nur in meinem Kopf spukt es ab und zu herum. Abgesehen davon haben ich über das Nähen und Seifesieden gebloggt, bevor ich nun endlich mit Phantastopia.de mit selbst gehostetem WordPress-Blog begonnen habe.
Werbung und Werbelinks auf diesem Blog
Dieser Blog ist Fantasy-Buchmagazin und Schreib-Tagebuch in einem. Er vertreibt uns beiden – dir als Leser:in und mir als Autorin – die Wartezeit, bis meine Bücher endlich erscheinen.
Gleichzeitig ist dies auch ein kommerzieller Blog, d.h., dass ich u.a. über so genannte affiliate links oder Partnerlinks Provisionen verdiene. Diese Links erkennst du immer an dem Sternchen *. Außerdem habe ich in meiner Seitenleiste Werbebanner geschaltet, die genauso funktionieren wie die affiliate Links, und ab und an schreibe ich Werbe-Artikel, die als Advertorial oder Sponsored Post oder als PR Sample gekennzeichnet sind.
Eine Übersicht zu all den Begriffen erhältst du hier:
| affiliate links, Partnerlinks und Werbebanner | Wenn du über diesen Link oder das Banner einen Einkauf tätigst, verdiene ich eine kleine Provision, die der jeweilige Werbepartner bezahlt – z.B. Thalia, amazon, Medimops. Dieses Geld musst du nicht bezahlen und auch nicht der oder die Autor:in. Wenn dir eine Buchempfehlung gefallen hat oder dich ein Artikel von mir weitergebracht hat, freue ich mich, wenn du deine Wertschätzung in Form eines Kaufs zeigst. |
| Advertorial oder Sponsored Post | Solche Artikel werden vom Werbepartner bezahlt: Ich schreibe einen Artikel über das Produkt und lasse meine persönliche Meinung einfließen. Ich mache das nur bei Produkten, die mir gefallen, weswegen du nur in dieser Kategorie nur wohlwollende Artikel findest. |
| PR Sample | Manchmal bekomme ich ein Produkt oder ein Buch zu Rezensionszwecken gestellt. Der Blogbeitrag ist in der Regel nicht bezahlt. Hier fließt meine persönliche Meinung ein, wobei ich nur solche Produkte annehme, die mir grundsätzlich zusagen und die ich gut finde. Insofern mag der Eindruck entstehen, dass hier nur Lob verteilt wird. Ich mache aber für nichts Werbung, was ich blöd finde oder was thematisch nicht passt. |
Ich arbeite über AWIN und kleinere Anbieter mit den jeweiligen Werbepartnern zusammen, außerdem (noch) mit amazon. Ich bin dabei, die bestehenden amazon-Links zu reduzieren und verlinke lieber auf andere Anbieter. Manche Selfpublisher sind aber nur bei amazon im Kindle Unlimited Programm zum Beispiel, und so komme ich nicht ganz davon los – hinverlinken muss ich dann auf jeden Fall. Da meine Zeit begrenzt ist, gehe ich auch nicht systematisch durch alte Beiträge, sondern ändere die, wenn ich die Beiträge überarbeite (was ich hin und wieder mache).
Auch AWIN finde ich aus ethischen Gesichtspunkten jetzt nicht unbedingt perfekt, denn AWIN ist Teil des Axel-Springer-Verlags und das sehe ich kritisch. Ich suche auch Alternativen und bin auch bei anderen Affiliate-Plattformen angemeldet, aber AWIN ist der Platzhirsch. Sagen wir mal so: Ich arbeite dran! Kauft meine Bücher, dann kann ich irgendwann drauf verzichten.
Blogeinnahmen
Oft entsteht so der Eindruck, Blogs würden unglaublich viel Geld verdienen (und dafür nichts tun). Viele Verdiene-einfach-Geld-im-Internet-Coaches erzählen dieses Märchen ja auch. Das ist in meinem Fall nicht der Fall ;).
Werbeeinnahmen sind tatsächlich das Geringste im Vergleich zu anderen Einnahmen. Bis einschließlich 2024 belaufen sich die Einnahmen aus Werbung (also affiliate Links) auf diesem Blog auf unter 10€. In 2025 sind es aufs Jahr gerechnet unter 20€ in Total. Pro affiliate-Kauf kommen je nach Warenwert Umsätze ab ca. 0,05€ zustande. Der Durchschnitt liegt so bei 0,78€. Den Lamborghini kauf ich also erstmal nicht.
Die höchsten Einnahmen erziele ich auf meinem Nähblog, der um einiges erfolgreicher ist. Da habe ich ca. 20.000 Seitenaufrufe im Monat, hier sind es im Durchschnitt 500. Dies zur Info, um mal die Dimensionen zu zeigen.
Auf beiden Blogs erziele ich das höchste Einkommen durch VG-Wort-Einnahmen. Der Nähblog verdient außerdem immer noch ganz okay mit dem eigenen Shop. Dann kommt ne ganze Weile nichts und dann irgendwann kommen Provisionen durch Werbung oder Einnahmen durch bezahlte Artikel – an letztere ist schwer dranzukommen und ich bin extrem wählerisch, was bezahlte Kooperationen angeht.
| VG Wort – Blog | Durch ein Zählpixel zählt die VG Wort die Seitenaufrufe meiner Artikel – anonymisiert. Wenn ein Beitrag die folgenden Kriterien erfüllt, erhält er einmal im Jahr eine Vergütung. Die wird durch die VG Wort ausgezahlt und kein Leser:in muss irgendeinen Cent dazugeben. Die Kriterien sind: Der Beitrag muss eine Mindestlänge von 1.800 Zeichen haben und muss zu einem Mindestanteil pro Jahr aufgerufen worden sein. Derzeit erfüllen auf Phantastopia.de 2 Artikel diese Kriterien. Die Vergütung wird jedes Jahr neu berechnet und liegt bei 25-25€ pro Artikel, Tendenz sinkend, weil es immer mehr gibt, die Ansprüche stellen, und der Topf entsprechend auf mehr Wahrnehmungsberechtigte verteilt werden muss. |
| VG Wort – Bücher | Alle veröffentlichten Bücher und Geschichten melde ich der VG Wort und erhalte zusätzlich zu Verkäufen darüber Einnahmen, d.h. eine jährliche Vergütung. |
| Eigener Shop | gibt es auf Phantastopia.de derzeit (09/25) noch nicht, ergo auch keine Einnahmen. Das soll sich 2026 mit dem ersten Selfpublishing-Buch ändern. Ich plane, es definitiv über einen Shop zu verkaufen. Kindle Unlimited werde ich bei meinen Büchern nicht machen. |
| Steady | Ich beginne Ende 2025 mit einer Steady-Partnerschaft, d.h., du kannst mich monatlich mit einem kleinen Betrag ab 3€ unterstützen. Sobald es Richtung Veröffentlichung geht, werde ich die Mitgliedspakete ausbauen. Dann gibt es auch Goodies wie Charakterkarten, Lesezeichen usw. als Dankeschön. |
Weitere Einnahmen, auf die ich hinarbeite, sind natürlich Buch- und Merchandise-Verkäufe sowie Einnahmen über Lesungen, sobald das erste Buch erschienen ist. Derzeit habe ich da noch keine Einnahmen.
Aktuell erziele ich die meisten Einnahmen (also 98%) über den Nähblog. Das war in den letzten Jahren mehr, weil ich da mehr Zeit reingesteckt habe. In diesem Jahr komme ich voraussichtlich auf 3.000€.
Die Kosten eines Blogs (und eines Autorenlebens)
Den Einnahmen durch den Blog und dem baldigen Autoren-Live-Leben stehen Kosten gegenüber. Bevor hier der Eindruck der goldenen Nase entsteht, liste ich hier einmal die Kosten auf, die die Blogs derzeit haben:
| Hosting jährlich | 85€ |
| Shop-relevante Plugins, um den Shop rechtssicher betreiben zu können, Lizenzsoftware jährlich | 250€ |
| Kontoführung jährlich (Paypalgebühren + Bankgebühren) – die wären ohne den Nähshop geringer, nämlich so bei 60€. Paypal kassiert ja ordentlich mit – da werde ich mir für den Shop hier ne Alternative ausdenken. | ca. 200€ |
| Steuerberater jährlich | ca. 95€ |
| Probedrucke jährlich | ca. 300€ |
| Illustrationen, Coverdesign, Lektorat, Merchandise (in 2025) | ca. 700€ |
| Fachzeitschriften, Weiterbildung (abonniert habe ich „Website Boosting“ und die „Autorenwelt“. Außerdem habe ich einen Workshop über Buchmessenstandgestaltung besucht. | ca. 250€ |
| Reisekosten (in 2025 bisher 1 Reise geplant) – nicht inbegriffen sind 2 Schreibwochenenden, die so mein privater Luxus sind und sich auf 600€ summieren. | ca. 200€ |
| Künstersozialkasse jährlich – das richtet sich ja immer nach dem Vorjahreseinkommen. Die Kunst ist, genug zu verdienen, um drin zu bleiben, und wenig genug, um nicht zu viel zu zahlen … 🙈 | ca. 400€ |
Dazu kommen Nebenkosten für Büro und Internet. Das geht quasi in unsere Haushaltskasse. Wenn ich den Ausbau des Kellerraums, den ich nutze, mit auf die Rechnung setze, fange ich mit einem Minus von ca. 6.000€ an, die wir in diesen Raum investiert haben (Dämmung, Fenster, Fußboden …).
Jährliche Kosten sind es aktuell also etwa 2.500€ jährlich, die aktuell komplett von meinem Nähblog getragen werden, da ich dort bisher die einzig nennenswerten Einnahmen erziele. Bei einzelnen, höheren Posten wie Buchcover strecke ich das aus Erspartem vor und hoffe, dass sich das Investment lohnt. Nochmal der Hinweis: Kauft die Bücher! Trag dich in den Newsletter ein.
Im kommenden Jahr (2026) rechne ich mit deutlich höheren Kosten bei Reisen, Grafik und Lektorat, weil ich ja längst nicht alle Projekte über den Verlag laufen habe, sondern auch ins Selfpublishing einsteige. Ein paar laufende Kosten werden wegfallen, weil ich ja z.B. auf Linux umsteige und auch Canva gekündigt habe. Dadurch spare ich knapp 200€ im Jahr. Ich muss aber auch einen Computermenschen bezahlen, der mir das alles einrichtet. Sobald ich einen eigenen Shop habe, kommen auch weitere Kosten dazu.
Dafür werden dann hoffentlich auch Einnahmen durch Buchverkäufe kommen, aber bei circa 0,60€ Erlös pro verkauftem Buch (den ich ja noch versteuern muss) über den Verlag müsste ich schon ziemlich viele Bücher verkaufen, um wirtschaftlich arbeiten zu können.
Insgesamt sind das also 500€, die ich in 2025 Plus mache. Da polier ich mal das goldene Näschen ;).
Gewinn und Verlust
Du siehst: Wenn ich „Geld machen“ wollte, würde ich keinen Bücherblog und auch keinen Nähblog betreiben, sondern einen Finanz- oder Fitnessblog. Oder ne Bank gründen. Oder in die CDU eintreten und mich an Steuergeldern bedienen.
Wenn Geldgier mich antreiben würde, würde ich keine Fantasybücher schreiben und mir Jahre Zeit pro Buch nehmen.
Ich bin tatsächlich zufrieden, wenn ich im ersten Schritt meine Kosten rauskriege, und ich bin froh, dass es aktuell noch so ist. Ich freue mich auch, wenn etwas „übrig“ bleibt. Das stecke ich dann direkt in das nächste Projekt.
Und natürlich ist das Schönste, wenn Leser:innen mir schreiben oder sagen, wie toll sie meine Bücher finden!
Die KI-Suchmaschinen machen es mir als Bloggerin allerdings schwer, denn Seitenaufrufe fallen weg, was bedeutet, dass mit VG Wort-Einnahmen fehlen, und das sind ehrlicherweise die höchsten Einnahmen – in den letzten Jahren hatte ich da vierstellige Abrechnungen bekommen. Noch habe ich keine Bezahlschranke eingerichtet, aber da wird zum Jahreswechsel eventuell was kommen.
Nachdem du nun all das weißt: Jeder Kauf über einen Partnerlink oder eine Mitgliedschaft über Steady hilft. Wirklich. Danke! Außerdem freue ich mich, wenn du dich für meinen Newsletter einträgst oder meinem Amazon-Autorenprofil folgst. DANKE!
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE