Be a rebel: In Amerika stehen jede Menge Bücher auf Bann-Listen. Das bedeutet: In Schulen oder Bibliotheken sind diese Titel bereits verboten. Grund genug, den eigenen SuB mit verbotenen Büchern upzugraden, oder was meinst du? 😉 Ich habe mir die Listen mal angesehen und nach verbannter Fantasy gesucht. Die folgende Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sondern ich konzentriere mich auf verbotene Fantasybücher. Auf der Gesamtliste der verbannten Bücher, die ich ganz unten verlinkt habe, finden sich natürlich eine Menge weiterer Titel.
Inhalt
Warum Bücher in den USA verboten sind
Bücherverbote sind in den USA nicht neu. Seit Jahren werden Bücher aus Bibliotheken und Schulen verbannt. Oft sind es Bücher von schwarzen Autor:innen oder Mitgliedern der LGBTQIA-Szene oder Bücher, die sich mit diesen Themen befassen, aber es werden auch Dystopien verboten, gesellschaftskritische Bücher oder solche mit „anstößigem Inhalt“, also alle, die einem bestimmten moralischen Code nicht entsprechen. Der Einfluss evangelikaler Kirchen in Amerika ist extrem mächtig -mächtiger als hierzulande.
Bücher von queeren Autor:innen oder Bücher, die sich gesellschaftskritisch mit Frauen- und Menschenrechten befassen, haben gute Chancen, auf der Bann-Liste zu landen. In vielen Fantasyromanen tauchen explizite Sexszenen auf, was oft der Grund für das Verbot ist. Dahinter stecken natürlich Prüderie und Bigotterie als Wegbereiter eines Gottesstaates, der sich in seiner Ausübung nicht wirklich von einem Islamischen Staat wie Afghanistan in punkto Frauenrechte unterscheiden wird.

Bücherverbote: Ein Schritt auf dem Weg in die Diktatur
Was bedeutet denn nun ein Bücherverbot genau? Das bedeutet, dass diese Bücher nicht mehr über Bibliotheken oder in Schulen verfügbar sind oder besprochen werden. Das betrifft nicht immer alle Schulen und Staaten, das kann man in der Exceltabelle einsehen, die ich unten verlinkt habe. Diese Bücher sind schwerer zugänglich und das nur, weil sie einem vorherrschenden, moralischen Code widersprechen.
Bücher zu verbieten ist ein erprobtes Mittel totalitärer Regime: Die Nazis haben Bücher verbannt und verbrannt, Stalin hat Bücher verboten und Mao in China ebenfalls. Der Grund ist ein einfacher: Bücher haben die Macht, Ideen zu entzünden. Kritische Ideen. Bücher regen zum Denken an und das kann zu Widerstand führen. Deshalb wenden sich autoritäre Regime gegen Bücher und gegen eine freie, unabhängige Presse. Donald Trump macht das aktuell systematisch in den Vereinigten Staaten von Amerika, wobei die Verbannung von Büchern nicht seine Idee war. Auch unabhängig von seiner Regierung fordern Eltern- und Kirchenverbände regelmäßig Bücherverbote und sind recht erfolgreich damit. Das geschieht schon seit Jahren. Trump und dem Konsortium ultrakonservativer Hardliner spielt das natürlich in die Hände. Sie haben dann auch direkt einen ganzen Haufen Wörter verboten, die ihrer Ansicht nach problematisch sind, darunter Begriffe wie „Frau“, „Klima“ und weitere. Die TAZ äußert sich hier zum Wörterverbot.
Der nächste Schritt wäre natürlich, die Schriftsteller:innen zu verfolgen und eventuell zu ermorden. Salman Rushdie kann da ein Lied von singen, aber auch Anna Politkowskaja, eine russische Journalistin und Autorin, die 2006 vermutlich aufgrund ihrer regierungskritischen Arbeit ermordet wurde. Noch ist das nicht soweit, aber wenn man sich die Entwicklungen zum Thema Pressefreiheit anschaut, ist eine Tendenz klar erkennbar.
[Übrigens werden auch Blogger:innen von totalitären Regimes gerne verfolgt. Ich erinnere mich sehr gut an den Fall von Raif Badawi. Andere Blogger:innen wurden sogar hingerichtet, wie Avijit Roy, ein Menschenrechtsblogger aus Bangladesch, der auf dem Rückweg von einer Buchmesse (!!!) ermordet wurde. Das ist nicht in Amerika passiert – ich erwähne es an dieser Stelle nur, um das Prinzip dahinter zu verdeutlichen. Als frei denkender und schreibender Mensch lebt man gefährlich, wenn man die Regierung kritisiert – zumindest in demokratiefernen Staaten. Die USA befinden sich auf dem Weg dahin und hier kann es auch so kommen, wenn wir nicht wachsam bleiben.]
Frauenrechte in den USA
Donald Trump ist ja erst seit zwei Monaten im Amt und die Leute, die er um sich versammelt hat, sind erzkonservative Hardliner, die ja auch schon binnen kürzester Zeit Frauenrechte zusammengestrichen haben. Male ich zu schwarz? Bin ich hysterisch? Ich denke einfach mal fünf, zehn Jahre weiter: Wenn man Bücher und die Leute, die sie schreiben, verbannt oder ins Gefängnis steckt, ändert sich über die Zeit auch was in der Gesellschaft. Gedanken und Bevölkerungsgruppen werden unsichtbar und es kann eine (moralisch aufgeladene) Leitlinie installiert werden: In den Köpfen der Menschen. Warum hat Putin so viele ukrainische Kinder entführt? Damit er sie von Klein auf an „impfen“ kann.
Um Frauenrechte und die Rechte marginalisierter Gruppen besteht es aktuell beschissen in den USA. Wer den „Report der Magd“ von Margaret Atwood gelesen hat, wird da einiges wiedererkennen. Dieses Buch steht natürlich auch auf der Bannliste! Ich habe es nur nicht in der nachfolgenden Liste, weil es kein Fantasybuch ist.
Wir hatten das Thema Bücherverbannung und Bücherverbrennung vor knapp 100 Jahren auch schon einmal in Deutschland. Auch hier in Deutschland gibt es wieder eine Partei, die am liebsten alle Gender-Professor:innen entlassen und verwandte Themen verbieten möchte. (Da sind übrigens auch meine Professor:innen dabei und das nehm ich dann persönlich.) Dir ist das wahrscheinlich alles klar, aber vielleicht kennst du jemand, der sich diesen Text mal durchlesen sollte – gerne teilen ;). Nie wieder ist jetzt!
Nachfolgend liste ich willkürlich von mir ausgewählte Fantasybücher aus, die auf der Liste der verbannten Bücher stehen. Diese Liste umfasst natürlich viel mehr Bücher, darunter „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood (an das Buch, das als Serie verfilmt wurde, muss ich in letzter Zeit oft denken), aber auch „Das Tagebuch der Anne Frank“ sowie „1984“ und viele Sachbücher und Romane, die sich mit Gender Identity befassen.
Verbotene Fantasybücher
In der folgenden Liste tauchen einige Buchreihen oder -serien auf. Ich habe jeweils nur den ersten Band aufgeführt, aber in der Regel ist die komplette Reihe verboten. Viele Autor:innen tauchen mit mehreren Titeln in der Liste auf. Ich habe meist nur exemplarisch eins rausgegriffen.
Zum Teil habe ich weitere Informationen oder persönliche Kommentare hinzugefügt. Auf Verlinkung habe ich verzichtet, aber wenn du irgendwo zuschlagen willst, um mit deinem SuB die freie Welt zu verteidigen, freue ich mich, wenn du es über einen meiner Partnershops tust. Bewaffne dich mit Büchern! (Amazon taucht hier ganz bewusst nicht auf, hab es aber in den alten Beiträgen noch nicht geändert.)
Herzlichen Dank, du unterstützt mich damit als Bloggerin und ich kann weiterhin Artikel wie diese schreiben ;). Viel Spaß beim Stöbern! 😉
Das Geisterhaus | Allende, Isabel – das liegt jetzt endlich auf meinen SuB |
Eine Liebe im Schatten – Buchserie (+ weitere Serien von ihr) | Armentrout, Jennifer L. – liebäugele ich auch schon länger mit |
Dragons Schwur – Buchserie | Cast, P.C. |
Queen of Air and Darkness – Buchserie | Clare, Cassandra |
A Tale of Witchcraft – Buchserie | Colfer, Chris |
Feuer und Stein – Outlander-Buchserie | Gabaldon, Diana – habe ich vor Jahren gelesen und geliebt |
American Gods | Gaiman, Neil – meine Rezension hier |
Drachentochter – Eona-Buchserie | Goodman, Alison |
Die Magier – Buchserie | Grossman, Lev |
The Stand – Das letzte Gefecht | King, Stephen – eins meiner liebsten von ihm!! |
Der dunkle Turm | King, Stephen – liegt auf meinem SuB |
Friedhof der Kuscheltiere | King, Stephen – Gänsehaut |
Es | King, Stephen – Klassiker! |
The Poppy War – Trilogie | Kuang, R. F. – von ihr habe ich „Babel“ auf dem SuB |
Throne of Glass: Die Erwählte – Buchreihe | Maas, Sarah J. – hab ich mir jetzt gekauft |
Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West | Maguire, Gregory |
A Game of Thrones | Martin, George R. R. – ich liebe alle Bücher der Reihe! |
Vampire Academy | Mead, Richelle |
Kafka am Strand | Murakami, Haruki – habe ich in wunderbarer Erinnerung, tolles Buch! |
The Witch Boy | Ostertag, Molly Knox |
Percy Jackson – Buchserie | Riordan, Rick – meine Tochter LIEBT alles von ihm! |
Der Name des Windes | Rothfuss, Patrick – hab ich mir jetzt endlich bestellt |
Argeneau – Vampirbuchreihe | Sands, Lynsay |
Der letzte Wunsch | Sapkowski, Andrzej – hier meine Rezension dazu |
Unwind-Dystologie-Buchreihe | Shusterman, Neal – von ihm ist noch mehr verboten! |
The Vampire Diaries – Buchreihe | Smith, L. J. |
Wen der Rabe ruft – Raven Boys-Buchreihe | Stiefvater, Maggie – ich LIEBE diese Reihe!!! |
Shiver – Auftakt einer Reihe | Stiefvater, Maggie – liegt auf meinem SuB 🙂 |
Das dunkle Schwert – Buchreihe | Weis, Margaret |
Für den Wolf – Buchreihe | Whitten, Hannah |
Ashtown Burials – Buchreihe | Wilson, Nathan D. |
Fourth Wing | Yarros, Rebecca |
Fazit, Quellen und klickwerte Links
Die Exceltabelle mit den verbannten Büchern in Amerika ist frei im Internet verfügbar. Du kannst sie hier einsehen und dir selbst einen Überblick verschaffen und auf Ideen für deinen SuB kommen.
Ich habe mir jetzt einige Titel von dieser Liste bestellt. Andere – man sieht es ihnen auf den Bildern an – befinden sich schon länger in meinem Besitz und in meinem Kopf. Das ist ja das Schöne: Die Geschichten und Ideen kann einem niemand mehr wegnehmen ;). Vielleicht inspiriert dich das auch zum Bücherkauf: Lass uns lesen und rebellieren :)!
Was ist dein Favorit von diesen Büchern? Verrate es mir in den Kommentaren! Ich würd mich außerdem freuen, wenn du auf deinem Blog oder Instagramkanal deine verbotenen Bücher zeigst – verlink deinen Beitrag gern ;).

Artikel und Quellen
Hier findest du eine Reihe Artikel und Links, die ich zum Erstellen dieses Artikels gelesen habe, aber auch weitere Links zum Thema.
>>>Hier ist nochmal die Exceltabelle mit den verbotenen Büchern.<<<
Berliner Morgenpost: Welche Kulturpolitik die AfD wirklich will, gesehen am 15.3.2025 – Bezahlschranke
Das kulturpolitische Programm der AfD, gesehen am 15.3.2025
DW: Verbotene Bücher – Gift für die Demokratie, gesehen am 15.3.2025
Rheinische Post: Bücher zu verbieten, schadet der Demokratie, gesehen am 15.3.2025
TAZ: Trump verbietet Worte, gesehen am 20.3.2025
Hier noch ein Link zu der Organisation PEN, die sich für verfolgte Schrifsteller:innen einsetzt, über verbannte Bücher:
PEN hat auch eine deutsche Vertretung.
Liebe Sonja,
wow – was für ein wichtiger Artikel! Ich finde nicht, dass du zu „schwarz“ malst. Denn jede Tendenz geht ja schleichend. Und es ist schon sehr deutlich zu sehen, wo die Reise hingehen soll bei diversen politischen Gruppierungen zur Zeit!
Den Report der Magd habe ich gerade als Hörbuch gehört. Sehr düster.
Alles Liebe,
Tala
Hi Tala,
ich wünsche mir so sehr, dass ich Unrecht habe, aber was ich in den USA beobachte, spricht eine deutliche Sprache :(. Das Schlimme ist ja, dass sich hier auch Parteien von den Ideen der Heritage Foundation, die maßgeblich dieses Programm steuert, inspirieren lassen. Das Thema Frauenrechte beobachte ich auch hier mit Sorge. Den „Report der Magd“ halte ich aktuell für das wichtigste Buch überhaupt :/.
Sie würden die Bücher nicht verbieten, wenn sie keine Macht hätten.
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Tala,
Das ist ein wirklich toller und wichtiger Artikel. Einige der Bücher auf dieser Liste habe ich gelesen und verstehe das Verbot natürlich nicht. Bücher unterstützen die eigene Entwicklung. Wenn mansie verbietet oder gar verbrennt, nimmt man den Menschen diese Entwicklung und die Freiheit.
Liebe Grüße
Swetlana
PS: Für mich ist jetzt der Roman „Der Report der Magd “ keine Distopie, sondern die Zukunft in den USA.
Es scheint, es ist nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart 🤔. Was Trump da gerade in Sachen Reproduktion plant und was er in punkto Abtreibungsgesetze abzieht, ist ein Krieg gegen Frauen.
Liebe Grüße
Sonja