Der Pakt mit dem Teufel

Feuer Pakt mit dem Teufel

In meiner Geschichte über George und Deborah wird ein Pakt mit dem Teufel geschlossen, und das ist auch Thema meines heutigen #einsatzziehtaus. Grund genug, um mich heute mal näher mit diesem Motiv der Literaturgeschichte zu beschäftigen und die Rubrik „Literaturwissen2Go“ zu füllen. Der Pakt mit dem Bösen taucht in vielen Büchern und Filmen auf: Von …

Weiterlesen …

Spiegelbilder der Wahrheit

Die Wahrheit hat viele Spiegelbilder.

Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich beim Schreiben nach dem System von Blake Snyder vorgehe, das er in seinem Buch „Save the Cat“ vorgestellt hat. Das erwähne ich deshalb, weil der heutige Textauszug rund um Wahrheit und ihre Spiegelbilder einen der 15 „beats“ markiert, in die Snyder eine Geschichte unterteilt. Das Zitat aus …

Weiterlesen …

Endlich loslassen: Jarich und George

Jarich und George. Textauszug Halbdämon Geschichte

George und Jarich sind alte Freunde, die sich aber vor langer Zeit nicht in Freundschaft getrennt haben. Der heutige Textauszug stammt aus einem Dialog ihres ersten Aufeinandertreffens in der George und Deborah-Geschichte. Besonders George kämpft mit der Vergangenheit. Der folgende Beitrag ist etwas länger als der, den ich schon auf Instagram veröffentlicht habe: „Seit wann …

Weiterlesen …

Nicht nur ein Mensch

Sie ist nicht nur ein Mensch. Ich kann nicht heilen, was sie in sich trägt. #einsatzziehtaus

Bei dem heutigen Textschnipsel aus meinem George-und-Deborah-Projekt geht es wieder um Deborah. Sie ist eine Druidin, die seit Jahren auf der Flucht vor dem Vater ihres halbdämonischen Sohnes ist. Ihr Sohn spielt im Universum meiner Erzählwelt eine zentrale Rolle. „George und Deborah“ erzählt die Vorgeschichte des ursprünglich von mir geplanten Werks. „Sie ist nicht nur …

Weiterlesen …

Die Mitternachtsbibliothek: Was würdest Du in Deinem Leben anders machen?

die mitternachtsbibliothek matt haig

Welche Entscheidungen deines Lebens bereust du? Wo und wann wärst du gern im Nachhinein anders abgebogen? Diesen Fragen geht „Die Mitternachtsbibliothek“ von dem britischen Autor Matt Haig nach. Gefangen zwischen Leben und Tod erhält Nora Seeds die Chance, sich eine andere Variante ihres Lebens auszusuchen, um zu schauen, ob ihr Leben vielleicht einen anderen Verlauf …

Weiterlesen …

Beiß mich: Diese Vampir Bücher musst Du gelesen haben!

die besten vampirbücher

Käseweiß, spitze Zähne und allergisch gegen Knoblauch – das kann nur ein Vampir sein! Einerseits Schreckgespenst, andererseits schon im Mittelalter Projektionsfläche erotischer Fantasien: Der Vampir ist auch im 21. Jahrhundert noch lange nicht tot oder untot. Die Faszination für die Blutsauger hat die Geschichte der Literatur überdauert und begeistert das Publikum immer wieder – mich …

Weiterlesen …

Lesemonat März – langsam lesen

black dagger

Im Lesemonat März habe ich weiterhin Black Dagger gelesen und damit einfach weitergelesen. Es sind auch nur zwei Bücher gewesen, weswegen es die Mühe dieses Postings kaum lohnt. Andere Buchblogger scheinen täglich ein Buch zu vertilgen und darüber zu schreiben! Ich schaffe das leider nicht. Im März hatten wir viele Termine, den Garten, einen neuen …

Weiterlesen …

#einsatzziehtaus. Deborah.

Bebend, zornig und blutverschmiert stand sie vor ihm und strahlte pure Entschlossenheit aus, während sie ihre Smith & Wesson auf den Punkt zwischen seinen Augen richtete.

Heute habe ich wieder einen Satz aus meinem Manuskript dabei. Auf Instagram nehme ich ja regelmäßig an der #einsatzziehtaus-Challenge teil, die mir wachsende Freude bereitet. Bebend, zornig und blutverschmiert stand sie vor ihm und strahlte pure Entschlossenheit aus, während sie ihre Smith & Wesson auf den Punkt zwischen seinen Augen richtete. aus dem Manuskript „George …

Weiterlesen …

#einsatzziehtaus: Über Zufälle und Zusammenhänge

#einsatzziehtaus. Bild: (c) Dagmara Dombrovska von Pexels via Canva.com

Auf Instagram gibt es die schöne Autoren-Aktion #einsatzziehtaus. Ich versuche, regelmäßig mitzumachen. Heute habe ich wieder einen Satz aus meinem aktuellen, noch immer titellosen Manuskript mitgebracht: Es gab keine Zufälle. Nur Zusammenhänge, die noch nicht offenbar waren. aus meinem Manuskript