#einsatzziehtaus – Jene, die ihn jagten.

#einsatzziehtaus - Sie waren in der Nähe. Jene, die er jagte, oder die, die ihn jagten, je nachdem.

Dieser Beitrag erscheint in der Reihe #einsatzziehtaus. Das ist eine Instagram-Aktion, bei der Autoren einen Textschnipsel aus einem aktuellen Buch oder Manuskript veröffentlichen. Ich stelle meine Beiträge hier unkommentiert ein, aber das heißt nicht, dass du sie nicht kommentieren darfst ;). Sie waren in der Nähe. Jene, die er jagte, oder die, die ihn jagten, …

Weiterlesen …

#einsatzziehtaus – Illusion von Freiheit

#einsatzziehtaus - Illusion von Freiheit

Auf Instagram gibt es diese schöne, wiederkehrende Aktion mit dem Hashtag #einsatzziehtaus, bei der Autoren einen Satz aus ihrem aktuellen Buch oder Manuskript veröffentlichen. Meine Beiträge dazu möchte ich nun auch hier archivieren. Die jeweiligen Beiträge lasse ich ohne weitere Erklärung für sich stehen, aber ich freue mich über Kommentare und Rückmeldungen :). Er nahm …

Weiterlesen …

DreamWalker von Christoph Zachariae

dreamwalker fantasybuch

Dr. Lem ist Traum- und Komaforscher und Psychologe an der Berliner Charité. Als er selbst Opfer eines Unfalls wird und ins Koma fällt, begibt sich seine hochsensible Tochter Isa auf die Suche nach ihm, denn sie beherrscht als eine von Wenigen das luzide Träumen, mit dem sie ihren Vater zu erreichen versucht. DreamWalker von Christoph …

Weiterlesen …

Erben der Ewigkeit von Derufin Denthor Haller

erben der ewigkeit rezension

Schon seit einer Weile warten die „Erben der Ewigkeit“ von Derufin Denthor Haller auf ihre Buchvorstellung – heute ist es nun soweit! Das Fantasy Buch wurde mir von dem Autor zur Rezension angeboten. Der Klappentext zu diesem Fantasy Buch mit Horrorelementen klang spannend, also habe ich kurzerhand zugesagt – das tue ich nicht immer! Rezension …

Weiterlesen …

Ein dystopischer Roman scheitert. „Wasteland“ von Vogt und Vogt.

wasteland vogt rezension

„Wasteland“ von Vogt und Vogt ist ein dystopischer Roman und das erste Buch meiner Lesechallenge „52 Bücher in 52 Wochen“, das ich abgebrochen habe. Trotzdem stelle ich es hier vor, zum einen, weil es natürlich auch andere Meinungen zu dem Buch gibt, und zum anderen, weil ich auf diesem Blog nicht nur positive Rezensionen schreiben will. Warum ich diesen dystopischen Roman abgebrochen habe und ich vieles einfach nicht gelungen finde, erkläre ich im Folgenden.

Weiterlesen …

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar oder Teilen :).